Einen furiosen Schachabend bescherte uns das Schnellschach-Turnier vom Dienstag, 5. Juli 2022. Es begann ab 19.30 h mit jeweils 10 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden Inkrement. Gleich 14 Spieler*innen saßen hochkonzentriert an den Brettern und kombinierten zügig. Aber darin liegt ja auch der Reiz an den Kurzzeit-Partien. Jede kleinste Unachtsamkeit kann aus einer vorteilhaften Stellung zum Rand einer Niederlage führen. Nach fünf Runden gab es ein dicht gedrängtes Führungsfeld: Andreas Feger und Herr Mölders hatten 4 Punkte, gefolgt von Jonathan Rügert und Edgar Kreuter (jeweils 3,5) und Christoph Menschel, Kapirththan Sanmugalingam und Justus Braun (jeweils 3). Alle Teilnehmer*innen hatten mindestens eine Partie abgeben müssen. Dies zeugt doch von einer gewissen Leistungsdichte. Der guten Stimmung tat es keinen Abbruch an diesem Abend!
Kategorie: Vereinsintern
Sommer-Knobeleien
Zum Schachabend am 17.August trafen sich gleich 12 Schachbegeisterte für eine Rätsel- bzw. Analysestunde unter Hygienebedingungen im evangelischen Gemeindesaal Nord.
Verschiedene Aufgaben zum Thema Matt wurden erfolgreich gelöst. Allein das eigentliche verpönte Matt in einem Zug war in einer echt ‚schwierigen‘ Aufgabe geboten. Ein Matt in sechs Zügen war dann der Abschluss dieses Kapitels.
Ein andere, schwierigerer Grad an Aufgaben war dann der Kombinierer-Teil: Weiß / Schwarz am Zuge gewinnt. Eine knifflige Aufgabe bildete dann den Höhepunkt des Abends. Wir mussten lange analysieren, um die Lösung zu finden.
Vergnüglich ging es dann noch zu etlichen Partien Blitzschach über, was den Abend harmonisch ausklingen ließ.
kleines Sommer-Blitz-Turnier
Am Dienstagabend, den 10.August, trafen sich 8 Schachfreunde für ein kleines geistiges ‚Battling‘ in unseren Vereinsräumen. Unter den Hygieneauflagen führten wir ein Blitzturnier durch. Es spielte jeder gegen jeden. Nach 7 Runden ergab sich folgender Endstand: Andreas Feger und Rolf Zimmer belegten zusammen den ersten Platz mit 6 aus 7 Punkten. Dritter wurde unser Nachwuchsspieler Marc Scheinmaier mit 4 aus 7. Glückwunsch an die Gewinner und Respekt gegenüber den weiteren Mitstreitern!!
Chess960-Tandem-Blitz-Turnier
Am vergangenen Dienstag, dem 13.7.21 trafen sich ca. 10 Schachfreunde zum Vereinsabend. Ausgelobt war ein neuer Modus, eine völlig andere Schachspielart: Chess960-Tandem-Blitz. Hierbei treten die Kontrahenten in Zweierteams (Tandem) aufeinander und spielen bei einer ausgelosten Grundreihe (Chess960à, die Figuren erhalten per Zufall ihren Standort) im Blitztempo (4 Min. für die ganze Partie). Dabei werden die geschlagenen Figuren dem Mitspieler am Nebenbrett übergeben und dieser kann sie als eigenständigen Zug in sein Spiel einsetzen.
Schnell waren drei Teams bereit dieser Art des Schachs zu frönen. Katrin Schulten bildete zusammen mit Andreas Feger das erste Team, David Lamm hatte Rolf Zimmer als Partner und der Jugendspieler Tim Uhlmann durfte mit Klaus Heiermann ein Team stellen. Es waren lustige und spannende Spiele zu sehen und die Freude am Nahschach (unter den bekannten Hygiene-Bedingungen) war ungetrübt und wieder sehr angenehm.
Nach 6 Runden (Hin- und Rückrunde) konnten sich Katrin mit Andreas mit 6 aus 8 Punkten als Sieger geehrt fühlen. Den zweiten Platz belegten Tim und Klaus (4/8). Den dritten Platz schafften David und Rolf (2/8).
Fazit: es war eine witzige Art Schach, die man immer wieder gerne spielen möchte.
Schnellschach-Turnier im Vereins-Abend
Am Dienstag, dem 6. Juli, trafen sich 8 Schachfreunde für ein Schnellschach-Turnier. Trotz der großen Konkurrenz des Europameisterschafts-Halbfinales im Fußball wollten wir ein gepflegtes Schach spielen: fünf Runden Schweizer-System bei 10 min. Bedenkzeit mit jeweils 2 Sekunden Inkrement pro Zug waren die Rahmenbedingungen.
Nach ca. zwei Stunden Spielzeit konnte Jonathan Rügert mit 4 aus 5 Punkten alleiniger Sieger werden. Herzlichen Glückwunsch! Zweiter wurde unser Gast aus Herborn, Herr Mülders, mit 3 Punkten und der besseren Zweitwertung gegenüber Klaus-Dieter Schulz, der auch 3 Punkte erzielte und somit Dritter wurde. Zu nennen ist auch Max Scheifel, der mit einer Runde weniger auch auf 3 Punkte gelangte, aber eine schlechtere Zweitwertung aufzeigte und so den undankbaren vierten Platz belegte!
Alles in Allem war‘s ein flottes und feines Turnier!
