Posted on

Stellungs-Beurteilung am Demo-Brett

Am Dienstag, dem 31. Januar, wurde eine neue Ausgabe der Vortragsreihe „Stellungs-Beurteilung“ von Andreas Feger im Club-Abend geboten. Das Demo-Brett musste hier natürlich als unverzichtbares Hilfsmittel  eingesetzt werden.  Lebhafte Lösungs-Vorschläge aus dem etwa 20-köpfigen Publikum sorgten für eine kurzweilige Theorie-Stunde.

Es ist ein attraktives Thema, gezieltes Handeln im Mittelspiel zum richtigen Zeitpunkt kann spielentscheidend sein, sowohl für den Angreifer als auch den Verteidiger. Weitere Schwerpunkte an diesem Abend im Club waren  umfangreiche Analysen von Partien aus der fünften Verbandsrunde.

Categories Vereinsintern
Posted on

Schnellschachrunde und Jugendschach

Zahlreich ging es zu am Dienstag, dem 10. Januar 23, beim ClubAbend. Gleich 16 Teilnehmer hatten sich angemeldet für das Turnier mit knapper Bedenkzeit (10 min plus 5 Sek Inkrement). Für eine kleine Überraschung sorgte der Gast des Abends, Alexander NN. Er gewann alle fünf gespielte Partien. Zweitplatzierter war Jonathan Rügert (3,5). Mit jeweils 3 Punkten folgten Rolf Zimmer, Justus Braun, Max Hecht, Edgar Kreuter und David Lamm. Dicht beieinander präsentierte sich die Tabellenspitze.  

Beim Freitags Jugendschach ist der Andrang groß. Derzeit sind stets über 20 Mädchen und Jungs zwischen 8 und 18 Jahren dabei, sich mit unterschiedlichen Gegnern zu messen. Anfänger, Fortgeschrittene und bereits routinierte Verbandsspieler sind zugegen. Neben gespielten Partien werden besonders gewisse Endspiel-Techniken vermittelt, auf mögliche  Kombinationen hingewiesen. Zum Glück bietet der Gemeindesaal der Nordkirche genügend Raum, die jungen Spieler sinnvoll einzuteilen.

Categories Schachjugend, Vereinsintern
Posted on

Weihnachts-Blitz-Turnier zum Jahres-Ausklang

Eine bunt gemischte Gruppe zwischen 17 und 77 fand sich ein am Dienstag, dem 20. Dezember im Gemeindesaal der Nordkirche zum nun schon traditionellen sportlichen Jahres-Abschluss. Bei 20 Teilnehmer*innen spielten natürlich Jede/r gegen Jede/n, d.h., 19 Blitzrunden waren zu absolvieren (pro Spieler*in 4 Min. plus 2 Sek. Inkrement). Kondition, Stehvermögen, Tagesform und das nötige Quäntchen Glück waren Voraussetzungen für gutes Abschneiden.

Einer der jüngsten Spieler des Feldes, Jonathan Rügert, wurde der Gesamtsieger (16 P.), ganz knapp vor Andreas Feger (15,5) und Rolf Zimmer (14).

Bei allem Ehrgeiz an den Brettern gab es keinen einzigen Protestfall. Es herrschte nur angenehme Wettkampf- Atmosphäre. Die Schachfreunde Neureut bilden schon eine echte Generationen übergreifende gute Gemeinschaft!

Keiner ging leer nach Hause, jeder durfte vom reichhaltigen Gabentisch ein Präsent auswählen. Unser Vorstand, Bernhard Dasselaar, lobte ausdrücklich das rege Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Mit guten Wünschen allerseits zu den anstehenden Festtagen klang der Abend harmonisch aus.

Categories Aktuelles, Vereinsintern
Posted on

Theorie-Abend

Am Dienstag, dem 8. November wurde im Club eine Theorie-Stunde durchgeführt. Andreas Feger mit Demobrett führte souverän durch die komplexen Aspekte der Stellungs-Beurteilung. Anhand eines Beispiels waren auch die über 20 Zuhörer in Lösungsvorschläge intensiv mit einbezogen.  Eindeutige Klärungen konnten nicht erreicht werden, dafür ist das Schachspiel nun doch zu variantenreich.

Categories Aktuelles, Vereinsintern
Posted on

Furiose Blitzrunde – Aus in der Quali zur Deutschen

Gleich 13 Teilnehmer*innen waren am Start zur ersten Blitzrunde der Saison 22/23. Dies bedeutete, zwölf Partien an einem Abend bewältigen, bei 4 Minuten Bedenkzeit plus zwei Sekunden Inkrement. Kondition und Stehvermögen waren gefragt. Eine kleine Überraschung bildete die Reihenfolge der Sieger dann doch: mit 9,5 Punkten gewann Klaus-Dieter Schulz vor Andreas Feger (9) und Jonathan Rügert (8). Ein extra Glückwunsch geht an den ältesten aktiven Spieler der Schachfreunde!


In der Qualifikation zur Deutschen in den Wettbewerben U14 bzw. U16 als Vierer-Mannschaften am Samstag, den 17. 09., gab es diesmal leider nur jeweils ein Remis zu gewinnen, zu stark präsentierten sich die Gegner Stuttgart-Wolfbusch und Bebenhausen.

Categories Aktuelles, Neuigkeiten, Schachjugend, Spielberichte, Vereinsintern