Posted on

Jahreshauptversammlung im ev. Gemeindesaal Neunte Verbandsrunde der Saison 19/20

Am Dienstag, dem 20. Juli, wurde kein Schachbrett angerührt, dafür aber lebhaft diskutiert und gesprochen über vergangenes und zukünftiges Vereins-Leben der Schachfreunde Neureut.

Ein Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Daniel Lienhard stand am Anfang der Sitzung.

Unser neuer Vorsitzender Bernhard Dasselaar berichtete zusammenfassend über die schwierige Saison 20/21. Der kommissarische Turnierleiter Rolf Zimmer beschrieb die sportlichen Aktivitäten der vergangenen Monate.

Schatzmeister Christoph Menschel belegte die solide Kassenlage des Vereins mit entsprechenden Listen. Kassenprüfer  Günther Gross bestätigte  die sehr ordentliche Arbeit des Amtsinhabers.

Zur intensiven Jugendarbeit äußerten sich Klaus-Dieter Schulz und Matthias Uhlmann. Erfolge in Einzel- bzw. Mannschafts-Wettbewerben sind erfreuliche Ergebnisse einer regelmäßigen

Beschäftigung mit den Jugendlichen.

Aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste für den Verein wurde Werner Enzmann vorzeitig zum Ehrenmitglied erhoben. Über 35 Jahre war er erfolgreich tätig als Spieler, Vereins-Vorsitzender, als Kassier, als Jugendwart, kurzum, ein echter Allrounder par excellence!!

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Am Sonntag, dem 25.Juli 21 konnte endlich die Saison 19/20 mit der 9. Verbandsrunde abgeschlossen werden. Die meisten Begegnungen mussten seitens Neureut bzw. von Gästen her mangels Spielern abgesagt werden. Die einzige aktive Mannschaft war Neureut II in der Bezirksklasse. Sie musste im Dammerstock bei Post I antreten. Nach ausgeglichenem Beginn, drei Remisen durch Armin Bantle, Christoph Menschel und Jonathan Rügert, kam es zu einem wilden Show-Down in der Schlussphase nach etwa vier Stunden. In überlegener Stellung musste Klaus Heiermann in eine Remis-Schaukel  einwilligen. Allein Rudi Schnauder konnte an diesem Tag seine Partie gewinnen.

Durch den Sieg der Gastgeber kann Post I die Klasse erhalten, Neureut II ist trotz der Niederlage praktisch aufgestiegen in die Bereichsklasse.

 

Categories Protokolle, Spielberichte
Posted on

Nachholspiele aus der Saison 19/20

Am 4. Juli 2021  starteten die Neureuter Schachfreunde doch recht erfolgreich in die 8. Verbandsrunde aus der Saison 19/20.

Die I. Mannschaft konnte in der Landesliga leider nicht antreten, da zu wenig Spieler zur Verfügung standen.

Neureut II in der Bezirksklasse war Gastgeber von Rheinstetten I. Nach zähem Beginn und heiklen Stellungen auf den acht Brettern gelangten die Neureuter letztendlich klar auf die Siegerstraße. Es gab ganze Punkte für Katrin Schulten, Maximilian Scheifel, Jonathan Rügert, Adrian Klant und Wolfgang Orgis. Klaus Heiermann und Klaus-Dieter Schulz schafften jeweils ein Remis.

Endstand: Neureut II  –  Rheinstetten I  =  6 : 2

Unsere Dritte musste im fernen Sulzfeld antreten. Es war ein  hart umkämpftes Match. Eugen Braun, Mark Scheinmaier, Sandro Nichterlein und Shunjie Tang gewannen ihre Partie, Mark Scheinmeier steuerte den halben Remis Punkt bei.

Endstand: Sulzfeld I  – Neureut III  =  3,5 : 4,5

Neureut IV hatte es zu sechst  mit Malsch I zu tun. Es gab folgende Ergebnisse: Timo Lindl und David Lamm schafften ganze Punkte, Werner Enzmann, Joachim Fender, Günther Groß und Gerrit Möllers trennten sich unentschieden. Damit war das Mannschafts-Remis gesichert.

Endstand: Malsch I  :  Neureut IV  =  4 : 4

Das Heimspiel von Neureut V konnte gewonnen werden. Bernhard Dasselaar, Denis Graf und Robert Rajc holten ganze Punkte, das bedeutete einen sicheren Mannschaftssieg.

Endstand:   Neureut V  –  Rheinstetten II  =  3 : 1

Graben II  in der Kreisklasse D konnte nicht antreten, daher hatte Neureut VI praktisch auch spielfrei.

Categories Spielberichte
Posted on

Bezirks-Jugend-Einzel-Meisterschaften online

Die Bezirks-Jugend-Einzel-Meisterschaften fanden aufgrund der aktuellen Lage online statt. Am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. Januar waren 19 Teilnehmer in der U14 zu verzeichnen. Achtbare Plätze erreichten unsere  Neureuter Jugendlichen: Hendrik Dasselaar (4.), Tim Uhlmann (9.) und Kappirththan Sanmugalingam (10. Platz).

Bei den 27 gemeldeten U25ern schaffte Jonathan Rügert den hervorragenden 11. Platz.

 

Categories Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Badische Jugend-MM 2020 in Freiburg-Zähringen

Zwei Betreuer und fünf Jugendliche reisten als amtierende Kreismeister der Altersklasse U14 am Sonntag, dem 18.Oktober, nach Freiburg-Zähringen, um dort bei den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften  teilzunehmen. Die Neureuter musste auf ihren Routinier Mark Scheinmaier verzichten, spielten daher mit leicht geänderter Aufstellung.

Mit einem 3:1 Auftaktsieg gegen Neuenbürg startete man hoffnungsvoll in das Turnier. Dass der nächste Gegner, die Heimmannschaft Freiburg-Zährigen, nicht unterschätzt werden durfte, ließ bereits deren Sieg gegen Untergrombach erahnen. So nahm das Schicksal seinen Lauf und Neureut wurde mit einem 1,5:2,5 knapp geschlagen. In der dritten Runde kam man gegen den zu stark aufgestellten KSF nicht über ein 1:3 hinaus. Runde 4 bescherte den ebenfalls nicht in Bestbesetzung spielenden SC Untergrombach als Gegner. Dem Gewinner winkte die Chance auf Platz 3 und ein Pokal. Der Mannschaftskampf endete mit einem 2:2. In der Gesamtwertung sicherte sich damit Untergrombach bei gleicher Mannschaftspunktezahl, allerdings einem halben Brettpunkt mehr, den dritten Platz.

Endstand nach 5 Runden:

KSF                          (MP: 8:0, BP: 12,5)

FSF FR-Zähringen       (MP: 5:3, BP: 8,0)

SC Untergrombach      (MP: 3:5, BP: 8,0)

Neureut                     (MP: 3:5, BP: 7,5)

SAbt. Neuenbürg         (MP: 1:7, BP: 4,0)

Die sich trotz allem wacker geschlagenen Jugendlichen waren  Tim Uhlmann, Hendrik Dasselaar, Justus Braun, Kapirththan Sanmugalingam und Shunjie Tang.

 

Categories Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Neureuter Jugendspieler bei Deutscher Ländermeisterschaft erfolgreich

Vom 29.09. – 04.10.2020 war es wieder soweit. Wie jedes Jahr im Herbst traten die Verbands-Auswahlen gegeneinander an. Geladene Jugendliche der Bundesländer kämpften in einem gemeinsamen Team mit Mädchen und Jungen der verschiedenen Altersklassen. An acht Brettern wurde fünf Tage lang gespielt. Dieses Jahr bot man dem Jugendspieler Tim Uhlmann, von den Schachfreunden Neureut, die Möglichkeit seine Künste am Brett zu zeigen.

Team Baden belegte mit einer durchschnittlichen DWZ von 1909 Platz 10 der Startrangliste. Dass die Badener mehr wollten, zeigte bereits der 5:3 Auftaktsieg gegen den mehrmaligen deutschen Meister Bayern. Das folgende Spiel gegen Sachsen-Anhalt wurde etwas unglücklich mit 6:2 verloren. Trotz einiger auf Gewinn stehender Partien reichte es auch gegen die an Nummer 1 gesetzten Niedersachsen nur zu einem 2,5:5,5. Aber damit war nicht aller Tage Abend. Im Duell mit Schleswig-Holstein ließ man nichts anbrennen und holte sich mit 5:3 zwei weitere Mannschaftspunkte. Auch gegen Württemberg konnte, nach dem „Abpfiff“, mit 4,5 Zählern ein knapper Sieg für Team Baden verbucht werden. Gegen Thüringen wurden mit 4,5:3,5 zwei weitere Punkte gesichert. Nach einem erneuten Sieg gegen Abschlussgegner Rheinland-Pfalz reichte es zu einem sensationellen 3. Platz.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Tim mit „fünf aus fünf“ wichtige Punkte zum Podest-Platz beitragen konnte und damit auch seinen Verein würdig vertreten hat. Im Turnier blieb er damit einer der wenigen Spieler mit ganz „sauberer Weste“. Kleiner Wehmutstropfen für Tim, nach einem tollen und erfolgreichen Erlebnis… – er muss das Verpasste für die Schule nachholen…

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Am Dienstag, dem 6. Oktober fand, ziemlich spontan, außerhalb der angesetzten Wettkämpfe, ein weiteres Blitzturnier statt. 8 Teilnehmer waren am Start. Eng war es in der Spitze: Rolf Zimmer  und Jonathan Rügert teilten sich den ersten Platz.

Categories Schachjugend, Spielberichte