Posted on

Jugend in Baden Baden unterwegs

Das Jugend-Sommer-Open vom Sonntag, dem 16. Juli 23, lief auch unter Beteiligung von Neureuter Spieler*innen. Es ging über fünf Runden Schnellschach. Namita Schulten (3,5/5) hatte im B-Open bei über 60 Teilnehmer*innen einen hervorragenden 15. Platz erreicht und konnte damit noch einen Sachpreis gewinnen.

Jonas Uhlmann startete im A-Turnier und schaffte gegen sehr starke Gegner 3,5 Punkte, durfte den Preis für den 5. Platz einstreichen. Jonathan Rügert als Zweitgesetzter Spieler blieb ungeschlagen (4/5) in diesem Feld und erreichte den 1. Platz.

Glückwunsch an die engagierten Jugendlichen!!!

Categories Aktuelles, Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Verpasstes U 16 Mannschafts-Finale

Letztendlich waren die vier Neureuter Jugendlichen „U16“ chancenlos beim dreitägigen Baden-Württembergischen Finale in Rottweil. Als Nachrücker in der Badischen Qualifikation rechnete man eh mit geringen Erfolgsmöglichkeiten, als zu stark erwies sich die Konkurrenz. Eindeutiger Sieger wurde die OSG Baden-Baden vor den Stuttgarter 1879 und dem KSF 1853. Eine Menge Turnier-Erfahrung sammelten Kapirththan Sanmugalingam, Justus Braun, Denis Graf und Namita Schulten. Immerhin konnte der begleitende Coach David Lamm seinen Schützlingen eine Runde Trost-Eis  spenden sowie den Besuch des Rottweiler Testturms bieten.

Categories Schachjugend, Spielberichte
Posted on

BW Schnellschach-Meisterschaften

In Forst wurden am Sonntag, dem 25. Juni, die Baden-Württembergischen Schnellschach-Einzel-Meisterschaften ausgetragen. Bei 94 Teilnehmer*innen erreichte Andreas Feger (6/9) einen hervorragenden 10. Platz. Jonathan Rügert (5,5/9) erhielt mit seinem 20. Rang noch einen Rating-Preis. Roman Hass (4/9) musste sich mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben.

Categories Aktuelles, Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Jugend-Open in Ketsch

Am Samstag, dem 13. Mai, wurde im Nordbadischen Ketsch das 17. Jugend-Open durchgeführt. Von U8 – U20 kämpften an die 200 Aktive um die besten Plätze. Den Wettbewerb U20 gewann Jonathan Rügert souverän mit 6,5 Punkten aus sieben Partien, gefolgt von Tim Uhlmann (5,5). Im Wettbewerb U16 landete Jonas Uhlmann auf einem vorzüglichen 4. Platz. Begleitet und betreut wurden die drei Jugendlichen von Matthias Uhlmann.

Categories Aktuelles, Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 9. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 7. Mai, fand die letzte Verbandsrunde der Saison 22/23 statt. Es kam zu folgenden Begegnungen:

Die I. Mannschaft in der Landesliga  traf auf den Tabellen-Nachbarn Untergrombach 2 im Spiel um die berühmte „goldene Ananas“. Zu Beginn sammelten einige Neureuter klare Vorteile. Klaus-Dieter Schulz konnte seine Partie als Erster siegreich beenden. Er sprang seinen Gegner direkt in der Eröffnung an, konnte Material-Vorteil erzielen und wenig später die Partie gewinnen. Kapirththan Sanmugalingam spielte ebenso wie sein Gegner unorthodox. Auch er gewann, nach einem kurzen Wackler, seine Partie. Jonathan Rügert kannte sich in der Eröffnung besser aus als sein Gegner und erzielte gleich Vorteil. Nach kurzen taktischen Verwicklungen gab sein Gegner bald auf. Daher konnte Andreas Feger des Remis-Angebot seines Gegners ohne Bedenken annehmen.

Die restlichen vier Partien waren zu diesem Zeitpunkt von „klar besser“ bis „etwas schlechter“ einzuschätzen. Armin Bantle stand „etwas schlechter“.  Im Mittelspiel ohne Leichtfiguren war die gegnerische Bauernstruktur etwas gesünder. Nach kleineren Ungenauigkeiten – auch in Zeitnot – musste Armin die Partie aufgeben. Rolf Zimmer stand „besser“. Die Stellung war offen und kompliziert, Rolf hatte einen Qualitäts-Gewinn erzielen können. Die gegnerischen Springer wurden jedoch zunehmend gefährlicher. So musste/konnte er ein Dauerschach zulassen, das zum Remis führte. Zdenko Barbaric spielte ein ausgeglichenes Turm-Endspiel. Als er dem Remis ausweichen wollte, verlor er einen Bauern und die Partie kippte derart  zu seinen Ungunsten, dass er bald verlor. Ulrich Wengert stand „klar besser“. Er konterte das überführte Vorschieben der Bauern seines Gegners mit einem Qualitätsopfer, bei dem sein Läufer eine überragende Stärke entwickelte. Ulrich suchte den direkten Gewinn, sein Gegner fand eine effiziente Verteidigung. So entstand eine dynamische Stellung, die Ulrich schließlich im Endspiel gewann. 

Endstand:  Neureut I – Untergrombach II  = 5 : 3

In der Bezirksklasse musste unsere II. ins ferne Kraichtal anreisen. Das Mannschafts-Ergebnis musste hart erkämpft werden. Ganze Zähler schafften Eugen Braun und Eduard Rajc. Timo Wäsch, Wolfgang Orgis, Christoph Menschel und David Lamm steuerten jeweils ein Remis bei.

Endstand:       Kraichtal I       –      Neureut II  =  4 : 4

Neureut III hatte in der alten Schule von Graben anzutreten. Gleich zu Beginn deuteten sich zwei Verlust-Partien an, die übrigen Bretter waren ziemlich spannungsreich geladen. Die beiden fabelhaften herausgespielten Gewinn-Partien von Denis Graf und Henning Garus sowie die Remisen von Edgar Kreuter und Max Hecht ergaben das hochverdiente Mannschafts-Remis.

In der Abschlusstabelle stehen wir auf Platz 2, ein Aufstieg von der Kreisklasse A in die Bezirksklasse wäre möglich.

Endstand:       Graben I         –      Neureut III     3 : 3

Den Wermutstropfen an diesem Spieltag musste das Team von Neureut IV schlucken. Das Unentschieden der Mannschaft reichte nicht für den Klassenerhalt. Der Abstieg von der Kreisklasse B in die Kreisklasse C war die Folge. Wigbert Benz und Markus von Haenisch gewannen, Katrin Schulten und Tochter Namita erkämpften je ein Remis.

Endstand:   Neureut IV  –  Übü Karlsruhe III   =   3 : 3

Es waren erfrischende Spiele in der Einsteigerklasse. Die Neureuter Jugend, unter sorgfältiger  Betreuung von Timm Ganske, reiste nach Jöhlingen, um dort einige Partien für sich zu entscheiden. Levon Ganske und Arian Krellmann gewannen je zweimal, jeweils einen Erfolg verbuchten Kristina Graf und Alexander Rybakov.

Einsteigerklasse:    Jöhlingen III   –    Neureut V    =  2 : 6

Eine beachtliche Zahl von Vereinsspieler*innen traf sich am frühen Nachmittag im Clubraum der Badnerlandhalle, um den Ausklang der Saison 22/23 ein wenig zu feiern. Diverse Getränke und süße Speisen wurden gern angenommen.

Categories Spielberichte