Posted on

Pokalspiel auf Badischer Ebene

Durch den Gewinn des Bezirkspokals konnten wir uns für den badischen Mannschaftspokal qualifizieren, bei dem wir in der ersten Runde auf den starken Verbandsligisten aus Kuppenheim trafen. Nach Bekanntgabe der Aufstellungen zeigte sich die Favoritenstellung der Kuppenheimer, die an jedem Brett eine höhere Wertungszahl hatten. Außer Reichweite waren sie jedoch nicht, so dass durchaus Hoffnung für uns bestand.

Am Sonntag, dem 16. April 23, ging dieses Match über die Neureuter Bühne.

In interessanter Stellung unterlief Andreas Feger am Spitzenbrett ein kapitaler Fehler, seine angegriffene Dame besaß kein Rückzugsfeld und ging verloren, ebenso kurze Zeit später die Partie. Roman Hass konnte den Kampf mit seinem Sieg ausgleichen. Sein Gegner verzögerte im Mittelspiel einen direkten Königsangriff. Damit konnte Roman die Stellung im Gleichgewicht halten. Beim entstandenen Endspiel schaffte er sich durch einen Freibauern Vorteile, die er mit einem Figuren-Gewinn zum Sieg ausbaute.

Rolf Zimmer erreichte nach der Eröffnung eine aussichtsreiche Stellung. Sein Gegner suchte auf dem Damenflügel Gegenspiel, bei dem Rolf eine gegnerische Ressource unterschätzte, im Nachhinein die entscheidende Ressource. Es folgte eine Abwicklung ins Turmendspiel mit Minusbauern, das Rolf nicht mehr halten konnte. Noch aussichtsreicher stand Ulrich Wengert. Er entwickelte eine starke Initiative und verhinderte die Rochade seines Gegners. Dies kostete ihn zeitweise bis zu drei Bauern. Es war „nur“ der entscheidende Durchbruch zu finden. In der Analyse haben wir ihn gesehen, in der Partie konnte ihn Ulrich nicht finden. Er gewann zwar die Qualität, der Gegner konnte sich aber aus der Umklammerung befreien. Das entstandene Endspiel war schwierig, aber von seinem Gegner besser gespielt, so dass die Partie noch verloren ging. 

Somit war unsere Reise durch Baden schon mit dem ersten Spiel zu Ende. Der Kuppenheimer Sieg ging in Ordnung, wenngleich dieser vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Glückwunsch dazu nach Kuppenheim! 

Endstand:  Neureut  – Kuppenheim  =      1 : 3

Categories Pokalspiele
Posted on

Ergebnisse der achten Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 2. April erfolgte die achte Verbandsrunde. Es kam zu folgenden Begegnungen:

Die I. Mannschaft spielte in Pfinztal. Der Beginn lief nicht zu unseren Gunsten. Zdenko Barbaric und Andreas Feger mussten sich jeweils mit Remis zufrieden geben, während Armin Bantle, der eine Fesselung unterschätzte, und Klaus-Dieter Schulz, dessen Angriff durch unachtsame Züge zu langsam war und deswegen ausgekontert wurde, verloren. Roman Hass konnte sich nach einem Bauernverlust gerade ins Remis retten. So standen wir mit dem Rücken zur Wand, da die restlichen drei Partien zu diesem Zeitpunkte nicht wesentlich besser für uns waren. Ulrich Wengert stand lange dynamisch ausgeglichen. Sein Gegner opferte die Qualität, um Ulrichs Springer zu eliminieren. In der Folge konnte Ulrich den gegnerischen Druck bremsen und durch seinen Materialvorteil die Partie zu seinen Gunsten beenden. Rolf Zimmer verkomplizierte seine Stellung, indem er dem Gegner eine Figur zum opfern anbot. Es entstand eine Stellung mit vielen taktischen Möglichkeiten, die Rolf auf dem Weg ins Endspiel mit einem Figurengewinn für sich entschied. Doch selbst im Endspiel mit Mehrfigur musste Rolf lange kämpfen, konnte aber letztendlich gewinnen. Die letzte Partie spielte Jonathan Rügert. Er stand ab der Eröffnung gefühlt besser bis vorteilhaft, doch sein Gegner konnte die Partie gerade noch so halten. Im Endspiel schien sich der Vorteil aufzulösen und man einigte sich auf Remis, was zu einem, für uns, glücklichen Mannschaftsremis führte.

Endstand:       Pfinztal I         –      Neureut I      =  4 : 4

Ersatz-geschwächt reiste unsere II. nach Ettlingen. Der stark aufgestellte Gastgeber wurde seiner Favoriten-Rolle gerecht. Klaus Heiermann sowie die Jugendspieler Kapirththan Sanmugalingam, Justus Braun und Markus von Hänisch schafften jeweils ein Remis, eine insgesamt leider zu schwache Ausbeute, um Mannschaftspunkte zu ergattern. 

Endstand:       Ettlingen IV    –      Neureut II      =  6 : 2

Das einzige Heimspiel an diesem Tag konnte wegen dem Töpfermarkt leider nicht in der Seniorenstube der Badnerlandhalle stattfinden. Freundlicherweise durften wir im Jugendraum der Waldenser Gemeinde Süd aktiv sein. Die um einige hundert DWZ stärker angereisten Bruchsaler begannen entsprechend druckvoll an allen Brettern. Jedoch, eine erste Überraschung lieferte Timo Lindl. Im komplizierten Mittelspiel gewann er einen Turm und damit die Partie. Den zweiten ganzen Punkt schaffte Christoph Menschel. Einen wilden Mattangriff konnte er durch Damentausch abwenden und erreichte ein günstigeres Endspiel mit Gewinn. Edgar Kreuter kam diesmal besser aus der Eröffnung und erlangte sogar Vorteile in einer schwierigen geschlossenen Stellung. Letztendlich einigte man sich jedoch auf Remis. Henning Garus hatte seinen Gegner im Turm-Endspiel ziemlich überspielt, der folglich bald aufgab. Einen kämpferischen Auftritt lieferte  Denis Graf. Den Figuren-Verlust kompensierte er mit einer  Bauern-Walze. Das Endspiel Turm gegen Läufer reichte jedoch vollauf zum Remis.  

Endstand:       Neureut III   –      Bruchsal II      =     4 : 2

Unsere IV. trat stark Ersatz-geschwächt in Wiesental an. Joachim Fender und Günther Groß spielten Remis, Stefan Karl gewann seine Partie. Das war’s leider schon.  

Endstand:       Wiesental II    –      Neureut IV   =   4 : 2

Ebenfalls nach Ettlingen fuhren vier Jugendliche mit dem Vater und Betreuer Daniel Richter. In der Einsteigerklasse durften sie erneut wichtige Wettkampf-Erfahrungen sammeln. Levon Ganske gewann zweimal, Hannes Jakobi holte 1,5 Punkte und Neuling Arian Krellmann schaffte seinen ersten Sieg in einer Verbandsrunde. Dies reichte für den knappen Mannschafts-Erfolg!!!!

Endstand: Ettlingen VII  –      Neureut V     =    3,5 : 4,5

Categories Spielberichte
Posted on

Schnellschach im Club

Am Dienstag, dem 21. März, wurde im Gemeindesaal der Nordkirche das vierte Schnellschach-Turnier ausgetragen (10 min pro Spieler, dazu 2 Sekunden Inkrement pro Zug). Es waren zehn Teilnehmer angetreten. Jonathan Rügert hatte an diesem Abend einen starken Lauf. Nach fünf Runden konnte er verlustfrei den 1. Platz für sich beanspruchen. Es folgten auf den weiteren Rängen Alexander Pemsel (3,5) und Steffen Bartsch (3,5).

Categories Vereinsintern
Posted on

Kleine Sensation im Mannschafts-Bezirks-Pokal-Finale

Eine echte Überraschung, die Schachfreunde Neureut konnten sich gegen den Favoriten KSF durchsetzen. Die Karlsruher traten nicht in Bestbesetzung an, zählten dennoch als Favorit, wenngleich wir uns Chancen ausrechnet durften.

Roman Hass bekam es mit dem stärksten Karlsruher zu tun. In der Eröffnung versuchte Roman seinen Gegner auf unklare Pfade zu locken. Nach einem Einsteller, der einen Bauern kostete, geriet Roman zunehmend in Bedrängnis und musste später die Partie aufgeben. Andreas Feger erreichte nach der Eröffnung eine angenehme Stellung. In der Folgezeit fand er die genaueren Züge als sein Gegner und konnte somit erst positionelle, später materiellen Vorteil erzielen. Bei dessen Umsetzung geriet er jedoch auf Abwege und verdarb die Stellung auf Ausgleich. Indes, sein Gegner revanchierte sich mit einem Fehler. so dass Andreas doch noch gewinnen konnte. 

Die interessanteste Partie spielte (wie so oft) Rolf Zimmer. Nach der Eröffnung entstand eine Stellung mit geschlossenem Zentrum und heterogenen Rochaden, bei denen sich die jeweiligen Könige einem Bauernsturm gegenüber sahen. Rolf musste eine Qualität opfern um den gegnerischen Angriff etwas aufzuhalten, sein Angriff war jedoch noch gefährlich. Der Gegner verteidigte sich umsichtig, fand die besseren Züge und verwirklichte im Endspiel seinen Vorteil. Jonathan Rügert spielte ein Gambit in der Eröffnung, das sein Gegner jedoch mit Ausgleich im Mittelspiel überführte. Die Partie war auf dem Brett lange ausgeglichen, auf der Uhr hatte Jonathan jedoch Vorteile. Ein (berechtigtes) Remis-Angebot musste Jonathan ablehnen und spielte seine Stellung mit nun minimalen Vorteilen weiter. Jonathan probierte weiter, bis sein Gegner in Zeitnot den entscheidenden Fehler machte.

 So stand es nach den langen Partien 2:2 unentschieden, der Kampf musste somit im Blitz entschieden werden. Hier konnten Rolf und Andreas ihre Partien gewinnen, während Roman das entscheidende Remis beisteuerte, folglich 2,5 : 1,5 für uns!

Glückwünsche an die gesamte Mannschaft, zu der auch Ulrich Wengert und Kapirththan Sanmugalingam zählen, die im Halbfinale im Einsatz waren!  

Categories Aktuelles, Pokalspiele