Posted on

Attraktives Sommerturnier

Am Dienstag, dem 12. August, wurde ein Free-Style-Chess-Turnier ausgetragen, auch Chess 960 genannt. Bei dieser Variante wird vor der Partie die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe ausgelost. Man ist praktisch mitten in der Partie. Eröffnungskenntnisse sind hier weniger gefragt, es geht mehr um das Gefühl für die Stellung.

Die 12 Teilnehmer mussten insgesamt fünf Runden ausspielen, Bedenkzeit jeweils 10 Min plus 2 Sek Inkrement. An diesem Abend hatte Alexander Pemsel eindeutig die Gegner im Griff (4,5). Vier Siege und ein Remis waren souverän. Zweiter wurde Roman Hass (3,5). Dann folgten gleich die vier Drittplatzierten Andreas Feger, David Lamm, Jonas Uhlmann und Klaus-Dieter Schulz (alle jeweils 3 P.). Es war ein kurzweiliges Turnier für alle Beteiligten.   

Categories Vereinsintern
Posted on

Geschwätz-Blitz

Dienstag, der 22. Juli 25: Während das zweite Halbfinale des Vereinspokals lief, waren 13 Teilnehmer*innen aktiv beim sogenannten Geschwätz-Blitz-Turnier.

Normalerweise herrscht Ruhe im Saal, jedoch diese Variante ist eher ein lustiges Beisammensein: man unterhält sich bewusst neben dem eigentlichen Schachspiel. Da heißt es, Multi-Tasking-fähig zu sein: schwatzen und sich gleichzeitig auf die Partie konzentrieren.

Nach launigen 12 Runden gewann Jonas Uhlmann (10,5 P.) knapp vor den beiden Zweitplatzierten (jeweils 10 P.), Alexander Pemsel und Jonathan Rügert.

Categories Vereinsintern
Posted on

Spielerversammlung

Am Dienstag, dem 8. Juli, kamen zur Spielerversammlung circa 20 Mitglieder. Etliche Aktive hatten bereits im Vorfeld ihre Wünsche für die kommende Saison abgegeben. Für die sieben geplanten Mannschaften sind mindestens 40 Spieler*innen nötig, um alle Bretter zu besetzen. Eine Großaufstellung fand an diesem Abend statt. Die Feinabstimmung, vor allem im Zusammenhang mit der Rangliste 25/26, erfolgt im Laufe der nächsten Wochen.

Es herrschte ein wenig Aufbruchstimmung, nicht zuletzt aufgrund einer Reihe Alt-/Neuzugänge, die sicherlich eine Verstärkung der einzelnen Mannschaften bedeuten. Darum, seien wir zuversichtlich!

Categories Vereinsintern
Posted on

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 1. Juli 2025, begann mit dem Gedenken an das verstorbene Mitglied Fritz Finger. Er starb im Januar dieses Jahres im gesegneten Alter von 95 Jahren.

Bevor der Vorsitzende Bernhard Dasselaar über die vergangene Saison berichtete, wurde Klaus-Dieter Schulz aufgrund seiner besonderen Verdienste für den Verein die Ernennung zum Ehrenmitglied ausgesprochen.

Der alte und neue Vereinsmeister ist Alexander Pemsel. Als ungeschlagene B-Siegerin konnte sich Katrin Schulten durchsetzen. Im Blitzschach war Andreas Feger erfolgreich. Im Schnellschach hatte Alexander Pemsel ebenfalls die Nase vorn.

Die vergangene Saison verlief eher gemischt. Der Abstieg aus der Landesliga nach über 14 Jahren war knapp, aber bitter. Die III. Mannschaft ging zurück in die Kreisklasse A. Alle anderen fünf Teams konnten ihre Klasse halten.

Der neu gewählte Jugendleiter heißt Roman Hass. Thomas Haupenthal wurde einstimmig in das Amt des Materialwartes berufen.   

Die Finanzlage des Vereins ist ausgeglichen. Die Anzahl der Mitglieder hat sich auf etwa 85 eingependelt.

Categories Vereinsintern
Posted on

Faschings-Jugend-Blitz-Turniere

Am Freitag, dem 28. Februar, wurden in den Jugendräumen drei Faschings-Blitz-Turniere ausgetragen. Bei den jüngsten Aktiven waren 10 Spieler*innen dabei. Nach sechs Runden stand Agasty Baghwan als eindeutiger Sieger fest. Es folgten auf den Plätzen Sanjith Prranav Subramanian und Simon Labisch.

In der zweiten Gruppe mit sieben Leuten erhielt Celine Walter den Damenpreis, Levon Ganske brillierte mit 7 Punkten aus sieben Runden. Zweiter wurde Hannes Jakobi (5,5), der Dritte war Hari Hänisch (4,5).

In der Spitzengruppe gewann Hendrik Dasselaar (6/7) vor Jonas Uhlmann (5,5) und Kapirththan Sanmugalingam (4). Die drei Turniere verliefen in freundschaftlicher Atmosphäre. Alle 25 Aktive wurden mit kleineren Preisen bedacht.

Categories Schachjugend, Vereinsintern