Posted on

Ergebnisse der achten Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 2. April erfolgte die achte Verbandsrunde. Es kam zu folgenden Begegnungen:

Die I. Mannschaft spielte in Pfinztal. Der Beginn lief nicht zu unseren Gunsten. Zdenko Barbaric und Andreas Feger mussten sich jeweils mit Remis zufrieden geben, während Armin Bantle, der eine Fesselung unterschätzte, und Klaus-Dieter Schulz, dessen Angriff durch unachtsame Züge zu langsam war und deswegen ausgekontert wurde, verloren. Roman Hass konnte sich nach einem Bauernverlust gerade ins Remis retten. So standen wir mit dem Rücken zur Wand, da die restlichen drei Partien zu diesem Zeitpunkte nicht wesentlich besser für uns waren. Ulrich Wengert stand lange dynamisch ausgeglichen. Sein Gegner opferte die Qualität, um Ulrichs Springer zu eliminieren. In der Folge konnte Ulrich den gegnerischen Druck bremsen und durch seinen Materialvorteil die Partie zu seinen Gunsten beenden. Rolf Zimmer verkomplizierte seine Stellung, indem er dem Gegner eine Figur zum opfern anbot. Es entstand eine Stellung mit vielen taktischen Möglichkeiten, die Rolf auf dem Weg ins Endspiel mit einem Figurengewinn für sich entschied. Doch selbst im Endspiel mit Mehrfigur musste Rolf lange kämpfen, konnte aber letztendlich gewinnen. Die letzte Partie spielte Jonathan Rügert. Er stand ab der Eröffnung gefühlt besser bis vorteilhaft, doch sein Gegner konnte die Partie gerade noch so halten. Im Endspiel schien sich der Vorteil aufzulösen und man einigte sich auf Remis, was zu einem, für uns, glücklichen Mannschaftsremis führte.

Endstand:       Pfinztal I         –      Neureut I      =  4 : 4

Ersatz-geschwächt reiste unsere II. nach Ettlingen. Der stark aufgestellte Gastgeber wurde seiner Favoriten-Rolle gerecht. Klaus Heiermann sowie die Jugendspieler Kapirththan Sanmugalingam, Justus Braun und Markus von Hänisch schafften jeweils ein Remis, eine insgesamt leider zu schwache Ausbeute, um Mannschaftspunkte zu ergattern. 

Endstand:       Ettlingen IV    –      Neureut II      =  6 : 2

Das einzige Heimspiel an diesem Tag konnte wegen dem Töpfermarkt leider nicht in der Seniorenstube der Badnerlandhalle stattfinden. Freundlicherweise durften wir im Jugendraum der Waldenser Gemeinde Süd aktiv sein. Die um einige hundert DWZ stärker angereisten Bruchsaler begannen entsprechend druckvoll an allen Brettern. Jedoch, eine erste Überraschung lieferte Timo Lindl. Im komplizierten Mittelspiel gewann er einen Turm und damit die Partie. Den zweiten ganzen Punkt schaffte Christoph Menschel. Einen wilden Mattangriff konnte er durch Damentausch abwenden und erreichte ein günstigeres Endspiel mit Gewinn. Edgar Kreuter kam diesmal besser aus der Eröffnung und erlangte sogar Vorteile in einer schwierigen geschlossenen Stellung. Letztendlich einigte man sich jedoch auf Remis. Henning Garus hatte seinen Gegner im Turm-Endspiel ziemlich überspielt, der folglich bald aufgab. Einen kämpferischen Auftritt lieferte  Denis Graf. Den Figuren-Verlust kompensierte er mit einer  Bauern-Walze. Das Endspiel Turm gegen Läufer reichte jedoch vollauf zum Remis.  

Endstand:       Neureut III   –      Bruchsal II      =     4 : 2

Unsere IV. trat stark Ersatz-geschwächt in Wiesental an. Joachim Fender und Günther Groß spielten Remis, Stefan Karl gewann seine Partie. Das war’s leider schon.  

Endstand:       Wiesental II    –      Neureut IV   =   4 : 2

Ebenfalls nach Ettlingen fuhren vier Jugendliche mit dem Vater und Betreuer Daniel Richter. In der Einsteigerklasse durften sie erneut wichtige Wettkampf-Erfahrungen sammeln. Levon Ganske gewann zweimal, Hannes Jakobi holte 1,5 Punkte und Neuling Arian Krellmann schaffte seinen ersten Sieg in einer Verbandsrunde. Dies reichte für den knappen Mannschafts-Erfolg!!!!

Endstand: Ettlingen VII  –      Neureut V     =    3,5 : 4,5

Categories Spielberichte
Posted on

Ergebnisse  der siebten Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 5. März, kam es in den Mannschafts-Kämpfen zu folgenden Begegnungen:

Die I. war zu Gast bei den Ersingern, die vor dem Match punktgleich in der Tabelle lagen. Trotz des Ausfalls von zwei Stammspielern gingen wir als leichter Favorit in die Partien. Ausgerechnet die frisch in die Mannschaft gekommenen Spieler sollten den Mannschafts-Kampf entscheidend mit beeinflussen!

Klaus Heiermann mit den schwarzen Figuren konnte die unorthodoxe Eröffnung seines Gegners schnell neutralisieren und bald die Initiative ergreifen. Nach einer weiteren Unachtsamkeit des Kontrahenten gewann Klaus Material und kurz darauf die Partie. Christian Feger setzte seinen Gegner schon früh unter Druck. Nach einem Einschlag auf f7 konnte er einen Bauern erobern und den gegnerischen König an die frische Luft setzen. Nach kurzer Konsolidierung entwickelte Christian einen Angriff, der schließlich zum Matt führte. Nach etwa drei Stunden erreichten Armin Bantle und Andreas Feger jeweils den Remis-Hafen.

Zu diesem Zeitpunkt sah es nach einem deutlichen Sieg für uns aus. Doch auch am heutigen Spieltag sollten sich einige Partien wieder drehen, diesmal jedoch mit einem für uns günstigen Ausgang. Ulrich Wengert startete solide in die Partie und landete nach wechselhaftem Mittelspiel in ein Damen-Endspiel, in welchem sein Gegner sich früh einen Freibauern schuf, jedoch seinen König ins Eck stellte. Mit Hilfe der schwachen Grundreihe konnte sich Ulrich ebenfalls einen Freibauern schaffen, der schließlich die Partie zu seinen Gunsten entschied. Klaus Dieter Schulz und Roman Hass einigten sich darauf hin mit den Gegnern auf Remis und sicherten den Mannschaftssieg.

Endstand:       Ersingen I      –      Neureut I      =   3 : 5

Das Heimspiel der II. startete ebenfalls unter dem Druck einer leicht ersatzgeschwächten Mannschaft. Allerdings trat auch der Gegner aus Untergrombach nicht in Bestbesetzung an.

Frühzeitig gewannen Max Hecht, David Lamm, Justus Braun und Alexander Enzmann ihre Partien. Die beiden Remisen von Eduard Rajc und Eugen Braun sicherten den Team-Erfolg. Das zähe Ringen zwischen Kapirththan Sanmugalingam und seinem Gegner erbrachte nach über fünf Stunden eine echte Kampf-Remise. 

Endstand:   Neureut II   –    Untergrombach III   =   5,5 : 2,5

Die III. Mannschaft empfing das Team aus Forst. Sein erstes Verbandsrunden-Spiel konnte Mark Mühleck klar für sich entscheiden. Auch die Routiniers Shunjie Roger Tang und Denis Graf gewannen sicher. Henning Garus und Andreas Scheinmaier spielten ihre Partie aus einem Guss klar nach Hause. Edgar Kreuter mühte sich in der Eröffnung, erlangte im Mittelspiel Qualitäts-Vorteil, verlor zeitweilig eine ganze Figur, gewann sie aber umgehend zurück. Beide Spieler, ziemlich entnervt, reichten sich versöhnlich die Hand zum Remis.

Endstand:    Neureut III     –      Forst III   =    5,5 : 0,5 

Unsere IV. reiste nach Durlach, um es mit einem absolut zu starken Gegner zu tun zu haben. Beim Tennis spricht man von der Höchststrafe. Ähnlich fühlten sich unsere Leute.

Endstand:     Durlach II            –      Neureut IV    =   6 : 0

Die Jugend in der Einsteiger-Klasse erhielten aufgrund der Absage des Gegners zwei geschenkte Mannschafts-Punkte.

Stattdessen spielten die vier Aktiven, Levon Ganske, Alexander Rybakov, Hannes Jakobi und Lukas Mühleck unter Wettkampf-Bedingungen jeweils zwei Langzeit-Partien aus, eine echte Trainings-Einheit für den Ernstfall.

Endstand:  Neureut V     –    Bruchsal IV    =   8 : 0   (o.K.)

Categories Spielberichte
Posted on

Neureuter Jugend beim Faschings-Open Baden-Baden

Beim mehrtägigen Faschings-Open in Baden-Baden konnten sich einige Neureuter Jugendliche in Szene setzen. Im hochkarätigen A-Turnier schaffte Jonathan Rügert nach neun Runden mit 5 Punkten einen hervorragenden 32. Platz. In derselben Gruppe erreichte Tim Uhlmann den 45. Platz (4,5 P.). Levi Seufert in der C-Gruppe wurde 9. (4,5 P.). Die absolute Überraschung gelang Denis Graf. Mit 7/9 Punkten setzte er sich an die Spitze des Tableaus. Glückwunsch an das junge Talent aus dem U 14er Kreis !!

Categories Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der sechsten Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 12. Februar, gab es, aus Neureuter Sicht, Begegnungen mit sehr unterschiedlichen Resultaten.

Unsere I. empfing die dritte Mannschaft der Karlsruher SF, welche zu diesem Spiel überraschend stark aufgestellt war, damit als leichter Favorit in das Match ging. 

Der Mannschafts-Kampf entwickelte sich ausgeglichen mit leichten Karlsruher Vorteilen. Gegen Ende der Spiele sollte für die Neureuter jedoch nur wenig klappen, so kippten einige Partien zu unseren Ungunsten. Lediglich Rolf Zimmer konnte seine Partie gewinnen, während Andreas Feger, Jonathan Rügert und Roman Hass jeweils ein Remis auf dem Ergebniszettel hinzufügten.

Rolf drang über die h-Linie in die gegnerische Stellung ein, sodass sich sein Gegner entschloss, eine Figur zu opfern um etwas Gegenspiel zu kreieren. Dieses konnte Rolf direkt neutralisieren, indem er selbst aktiv spielte und mit einer „Zwischenmatt“-Drohung eine weitere Figur und damit die Partie gewann.

Endstand:  Neureut I   –   KSF II        =     2,5 : 5,5

Die II. Mannschaft reiste nach Hambrücken mit besseren Wertungsziffern, die sich letztendlich auch in den Ergebnissen zeigten. An den hinteren Brettern gewannen souverän David Lamm, Justus Braun, Klaus Heiermann und Alexander Enzmann. Ein starker Auftritt an Brett zwei durch Kapirththan Sanmugalingam und das Remis von Wolfgang Orgis bescherte den Neureutern einen glatten Auswärts-Mannschafts-Sieg.

Endstand:  Hambrücken I   –  Neureut II    =  2,5 : 5,5

Neureut III musste in Waldbronn  antreten. Gleich zu Beginn konnte Timo Lindl kampflos den Punkt für unser Team verbuchen. Denis Graf legte nach mit einem technisch fein angelegten Turm-Endspiel. Edgar Kreuter durfte mit seinem Remis an Brett eins hoch zufrieden sein. Von den übrigen drei Zitterpartien konnten Max Hecht und Christoph Menschel ihre Partien ebenfalls Remis gestalten, summa summarum ein knapper Auswärts-Erfolg.

Endstand:    Waldbronn II   –   Neureut III    =  2,5 : 3,5

Eine weitere herbe Heim-Niederlage musste unsere  IV. einstecken.  Namita Schulten gewann ihre Partie, Wigbert Benz und Katrin Schulten steuerten ein Remis bei. Das war’s leider schon.  

Endstand:     Neureut IV    –    KSF VI     =    2 : 4

Unsere jugendlichen Einsteiger schafften ein beachtliches Remis in Untergrombach. In der Doppelrunde waren sowohl Levon Ganske als auch Hannes Jakobi zweimal erfolgreich.

Endstand:    Untergrombach V   –  Neureut V    =  4 : 4

Categories Spielberichte