Vom 2.-6. Januar fanden die Badischen Jugend-Einzelmeisterschaften auf Schöneck statt. Im Wettbewerb U16 der Mädchen wurde Namita Schulten Erste und damit Badische Meisterin U16 2025!
Kategorie: Spielberichte
Jugendtraining / Nachtrag U-Open
Das Jugendtraining ist am Freitag, dem 10. Januar, nach der Winterpause wieder gestartet. Etwa 30 Kiddies und größere waren zwischen 15 und 18 Uhr zugegen, es gab viel zu tun für die begleitenden Betreuer.
Zum Untergrombach Open gibt es ein kleines Bonbon als Nachtrag zu erwähnen: alle vier Neureuter Spieler im A-Turnier, nämlich Jonathan Rügert, Alexander Pemsel, Irwin Winaris sowie Hendrik Dasselaar (von rechts nach links) durften sich jeweils über einen Rating-Preis freuen.

Untergrombachbach Open 2025
Vom 2. bis 6. Januar fand in Untergrombach das nun bereits 41. Schach-Open statt. Es gab über 260 Anmeldungen, darunter waren auch 7 Teilnehmer*innen der Schachfreunde Neureut.
A-Turnier: Nach sieben Runden Schweizer System konnten sich Alexander Pemsel und Jonathan Rügert mit jeweils 5 Punkten in der Spitzengruppe behaupten. Hendrik Dasselaar und Irwin Winaris, beide 4 Punkte, schafften beachtliche Mittelfeld-Plätze.
B-Turnier: Klaus Heiermann (5 P) belegte einen vorderen Platz, Katrin Schulten (4) und Andreas Scheinmaier (4) durften ebenfalls Mittelfeld-Plätze einnehmen.
Die Schachfreunde Neureut wünschen allen
Mitgliedern und Gönnern des Vereins
ein herzliches Guads Neies 2025 !!
Pokalspiel am 15. Dezember 2024
Die Los-Fee hatte es nicht gut gemeint mit den Neureutern, als sie uns zur ersten Runde des Bezirks-Mannschafts-Pokal mit dem Drittligisten Karlsruher SF den schwersten Gegner zuloste. Nichtsdestotrotz versuchten wir, unsere kleine Chance zu nutzen. Am Spitzenbrett konnte Hendrik Dasselaar seine Partie in der Eröffnung ungefähr im Gleichgewicht halten. Im Mittelspiel wurde das gegnerische Läuferpaar jedoch aktiver, sodass Hendrik eine Qualität geben musste und nur wenig später die Partie, was bedeutete 1-0 für die KSF.
Ebenfalls nach der Eröffnung ausgeglichen war die Stellung von Andreas Feger. Im Mittelspiel konnte Andreas eine Variante etwas weiter berechnen als sein Gegner. Glücklicherweise kam diese aufs Brett, neuer Stand 1-1 Ausgleich. Kapirththan Sanmugalingam spielte eine Eröffnungs-Variante, die sich sein Gegner erst vor kurzem angeschaut hatte. Dieser kannte sich dementsprechend aus. Kapirththan musste viel Zeit investieren, spielte aktiv im Zentrum, während der Gegner seine Entwicklung beendete und danach die Stellung öffnete. Nicht mehr lange konnte unser Mann die Partie halten, dann gab es das 2-1 für die KSF.
Alexander Pemsel stand mit den schwarzen Steinen spielend immer etwas schlechter als sein Gegner, später sogar mit einem Bauern weniger. Ihm gelang es jedoch, die Stellung noch zusammenzuhalten und ein ausgeglichenes Endspiel mit Dame gegen 2 Türme zu erreichen. Gewinn-Chancen hatte jedoch keiner der Beiden, sodass man sich auf Remis einigte, immerhin, eine starke Leistung von Alexander!
Endstand: Neureut – KSF = 1,5 : 2,5
So endete unsere Pokalreise in dieser Saison, trotz guter Leistung, ziemlich früh. Nun können wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren.
Ergebnisse der 4. Verbandsrunde
Am Sonntag, dem 8. Dezember, wurde die vierte Verbandsrunde ausgetragen. Es war in diesem Jahr die letzte Veranstaltung. Unsere Mannschaften spielten wie folgt:
Die erste Mannschaft empfing den Tabellen-Nachbarn Durlach. Es sollte ein umkämpftes Mannschafts-Remis werden, aus jeder Partie ging ein Sieger hervor! Der erste Neureuter Gewinner war Roman Hass. Er überzeugte mit seinem Figuren-Opfer seinen Gegner. Auf dem Brett entstand ein Mittelspiel, in dem Roman seine zwei Türme auf der siebten Reihe platzieren konnte, die das Spiel zu seinen Gunsten entschieden. Hendrik Dasselaar gab einen Bauern und erhielt dafür aktive Schwerfiguren und einen starken Springer. Mit Mattangriff zwang Hendrik seinen Gegner zur Aufgabe. Der dritte Einzelsieger war Waldemar Arzer. Er gab im Mittelspiel die Qualität für einen starken Freibauern. Nach Rückgabe der Qualität entstand ein Turm-Endspiel mit einem Mehrbauern für Waldemar, welches er zum Sieg verwandelte. Andreas Feger konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen, im Übergang zum Läufer gegen Springer Endspiel folgte ein weiterer Mehrbauer, den er, nach einigen Wacklern, sicher gewann. Die anderen vier Partien gingen verloren. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden, welches erst nach über sechs Stunden Spielzeit feststand.
Endstand: Neureut I – SK Durlach I = 4 : 4
Neureut II erlitt beim Tabellenführer SC Untergrombach III eine klare, aber völlig unnötige Niederlage. Wolfgang Orgis steuerte den einzigen Siegpunkt bei. Eugen Braun, Justus Braun und Dennis Groß erreichten jeweils ein solides Remis. In den anderen vier Partien war aber „der Wurm drin“. Klaus Heiermann übersah bei ausgeglichenem Turm-Springer-Bauern-Endspiel eine Matt-Drohung des Gegners und verlor einen Turm. Klaus-Dieter Schulz übersah bei vorteilhafter Stellung einen guten Zug des Gegners, konnte Material-Verlust vermeiden, aber geriet in sehr große Zeitnot und verlor dadurch. Stefan Karl verlor früh die Qualität, gewann sie zurück und hatte im 40. Zug einzügig die Gewinn-Chance durch Abzugsschach. Den Zug sah er aber nicht. Beim Nachdenken vertändelte er dazu die Zeitkontrolle. Henning Garus hatte einen fulminanten Angriff auf die Königsstellung des Gegners, leider, Matt oder entscheidender Materialgewinn stellten sich nicht ein. Nach zahlreichen Abtauschen stand das Springer-Bauern-Endspiel noch auf Gewinn, aber nach Springertausch kippte das Spiel dann zugunsten des Gegners.
Endstand: Untergrombach III – Neureut II = 5,5 : 2,5
Unsere III. reiste nach Karlsdorf. DWZ stärkere Gegner machten vor allem an den vorderen Bretter der Neureuter Vertretung das Leben schwer. Sehr erfreulich, Namita Schulten gewann ihre Partie, desgleichen Eduard Rajc die seinige. Es folgten zwei Remisen durch Robbin Bhagwan und Robert Rajc. Das war’s leider schon.
Endstand: Karlsdorf I – Neureut III = 5 : 3
Ziemlich überfordert waren unsere Spieler gegen übermächtige Gegner von Untergrombach IV. Timm Ganske schaffte ein Remis an Brett 1, beachtlich. Großartig ist der vierte Sieg in Folge von Georgios Evangelopoulos zu bewerten.
Endstand: Untergrombach IV – Neureut IV = 4,5 : 1,5
Das Heimspiel der Jugendmannschaft N V stand unter einem ungünstigen Stern. Die ähnlich jungen Routiniers vom KSF gewannen überlegen. Allein Maximilian Andrearczyk schaffte das Ehren-Remis.
Endstand: Neureut V – KSF IX = 0,5 : 3,5
Das JugendTeam N VI hatte eigentlich ein Auswärtsspiel in Pfinztal. Der Gastgeber musste jedoch kurzfristig absagen, da ihm Spieler fehlten. Schade, es wäre eine weitere Gelegenheit zur Praxis gewesen, nun wurden zwei Mannschaftspunkte kampflos erworben.
Endstand: Pfinztal IV – Neureut VI = 0 : 4 (o. K.)
Das Heimspiel unserer VII. konnte ausgetragen werden, da die Gegner aus Ettlingen zumindest mit drei Personen antreten konnten. Neben Kristina Graf (1,5) und Celine Walter waren Ewa Harsch (0,5), Lilly Heuser und Adrian Walter neu im Team.
Endstand: Neureut VII – Ettlingen VII = 4 : 4