Am Sonntag, dem 16. März 2025, fand, nach langer Pause, wieder mal eine Bezirks-Meisterschaft U8 statt. Von den insgesamt acht Teilnehmern war auch unser jüngstes Mitglied, Vahin Ashokkumar, dabei. In seinem ersten offiziellen Turnier belegte er gleich den achtbaren vierten Platz!
Kategorie: Aktuelles
Faschings-Jugend-Blitz-Turniere
Am Freitag, dem 28. Februar, wurden in den Jugendräumen drei Faschings-Blitz-Turniere ausgetragen. Bei den jüngsten Aktiven waren 10 Spieler*innen dabei. Nach sechs Runden stand Agasty Baghwan als eindeutiger Sieger fest. Es folgten auf den Plätzen Sanjith Prranav Subramanian und Simon Labisch.
In der zweiten Gruppe mit sieben Leuten erhielt Celine Walter den Damenpreis, Levon Ganske brillierte mit 7 Punkten aus sieben Runden. Zweiter wurde Hannes Jakobi (5,5), der Dritte war Hari Hänisch (4,5).
In der Spitzengruppe gewann Hendrik Dasselaar (6/7) vor Jonas Uhlmann (5,5) und Kapirththan Sanmugalingam (4). Die drei Turniere verliefen in freundschaftlicher Atmosphäre. Alle 25 Aktive wurden mit kleineren Preisen bedacht.
Ergebnisse der 6. Verbandsrunde
Am Sonntag, dem 9. Februar, ging die sechste Verbandsrunde über die Bühne. Es war ein bitterer Spieltag für die Schachfreunde, nicht nur für den KSC. Hier folgen Ergebnisse im Einzelnen.
Die erste Mannschaft empfing den starken Aufsteiger Niefern-Öschelbronn, der sich wie wir vor dem Spiel in akuten Abstiegssorgen befand. Allerdings ist dies gerade bei sieben von zehn Mannschaften der Fall. Für uns Neureuter lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Lediglich in drei Partien besaßen wir überhaupt zeitweise vorteilhafte Stellungen. Es gelang uns kein Sieg, Hendrik Dasselaar, Roman Hass, Waldemar Arzer und Georgios Evangelopolous (sein Debüt in der Landesliga) erreichten jeweils ein Unentschieden. Die anderen Partien gingen verloren.
Endstand: Neureut I – Niefern-Öschelbronn = 2 : 6
Denkbar knapp ging es in Bruchsal zu. Unsere II. war als Gast angereist, um etwas Punktuelles mitzunehmen. Bei den zwei Gewinn-Partien durch Klaus Heiermann und Hennig Garus sowie den Remisen von Timo Wäsch, Justus Braun und Stefan Karl verlor das Team nur knapp.
Endstand: Bruchsal II – Neureut II = 4,5 : 3,5
Der Gastgeber Kraichtal agierte vor allem an den vorderen Brettern sehr stark. Die Neureuter verbuchten immerhin vier Remisen durch Katrin Schulten, Eduard Rajc, Shunjie Roger Tang und Robert Rajc. Ein cooler Sieg mit den schwarzen Farben an Brett 2 gelang Denis Graf, alle Achtung!
Endstand: Kraichtal I - Neureut III = 5 : 3
Neureut IV war an diesem Tag spielfrei.
Eine weitere Auswärts-Niederlage gab es in Untergrombach unter widrigen Umständen. Der Schreiber dieser Zeilen mag keinen Kommentar dazu abgeben und liefert nur das Ergebnis.
Endstand: Untergrombach V – Neureut V = 3 : 1
Aufgrund diverser Absagen von einigen Jugendlichen konnte keine Mannschaft für Neureut VI aufgeboten werden, daher gab es hier auch keine Ergebnisse.
Bleibt zu erwähnen, dass ein wackeres Jugend-Team zuhause einen Mannschaftspunkt ergatterte. In einer Doppelrunde schaffte Sanjith PrranavSubramanian gleich zwei Siege, Celine Walter punktete einmal, ebenso ihr jüngerer Bruder Adrian.
Endstand: Neureut VII – Untergrombach VI = 4 : 4
Schulschach – Finale der Grundschul-Bezirks-Mannschafts-Meisterschaft
Drei Mädchen-Teams kämpften am Freitag, dem 7. Februar, in den Neureuter Clubräumen um den Titel. Nach einer Doppelrunde konnte sich die Waldschule vor Bad Schönborn und der Nordschule durchsetzen.
Bei den Jungs waren fünf Runden angesagt. Nach ca. zwei Stunden beglückwünschte Turnierleiter Klaus-Dieter Schulz das strahlende Sieger-Team der Grundschule am Wasserturm. Auf den nächsten Plätzen folgten Schloss- und Weinbrennerschule. Die Waldschule musste diesmal mit der roten Laterne vorliebnehmen. Indes, für die jungen Spieler unter 10 Jahren war es der erste große Wettkampf. Die gemachten Erfahrungen sollten bei den nächsten Turnieren hilfreich sein für eine Verbesserung ihrer Spielstärke.
Schulschach-Turniere im Clubrahmen
Sehr wuselig ging es zu in den Club-Räumen der Neureuter Schachfreunde am Freitag, dem 31. Januar. Insgesamt 16 Vierer-Mannschaften der Grundschulen aus dem Bezirk Karlsruhe kämpften an 32 Brettern um den Einzug ins Finale. Unter der Leitung von Klaus-Dieter Schulz und Holger Moritz waren fünf Runden „Schweizer System“ zu bewältigen. Die Schiedsrichter Jonathan Rügert und Jonas Uhlmann hatten dabei alle Hände zu tun, um bisweilen die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Nach spannenden Partien qualifizierten sich die Schlossgartenschule Durlach, die Waldschule Neureut, die Gartenschule Karlsruhe, die Grundschule Sulzfeld, die Grundschule am Wasserturm und die Weinbrennerschule. Das Finale findet ebenfalls in Neureut statt am Freitag, den 7. Februar, 14 h, an gleicher Stelle. Die drei Mädchen-Teams Bad Schönborn, Nordschule und Waldschule spielen am gleichen Tag, am selben Ort, zur selben Zeit.