Posted on

Club-Aktivitäten

Am Dienstag, dem 21.10., wurde das erste Schnellschach-Turnier der neuen Saison ausgetragen. Über 13 Teilnehmer*innen beteiligten sich daran. Nach fünf spannenden Runden stand Jonathan Rügert als Sieger fest. Auf den 2. Platz landete Alex Berkes, gefolgt von Namita Schulten.

Am Freitag, dem 24.10., gab es, wie immer vor den Ferien, die Herbstturniere in verschiedenen Leistungsgruppen. Bei den Jüngsten gewann Lea vor Henri und Leon. In der mittleren Gruppe setzte sich Hannes vor Hari und Tharun durch. In der stärksten Gruppe waren Levon, Namita, Lars, Markus, Denis und Jonas vertreten. Das Ergebnis dieses Turniers stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Insgesamt waren etwa 20 Teilnehmer*innen aktiv bei den Blitzrunden dabei.

Categories Schachjugend, Vereinsintern
Posted on

Runder Geburtstag

Wolfgang Orgis feierte im Oktober seinen 80sten Geburtstag. Die Neureuter Schachfreunde schauen gerne zurück auf sein Wirken seit über drei Jahrzehnten. Über zehn Jahre lang war er als Kassenwart tätig. Daneben war und ist er regelmäßig aktiv bei den Verbandsspielen. Im Rahmen eines Clubabends wurde er entsprechend geehrt für sein stetes Engagement.

Categories Vereinsintern
Posted on

Neureuter Aktivitäten in Ettlingen

Blitzschach war am Sonntag, dem 19. Oktober, im Ettlinger Schachclub angesagt. Es ging um die Karlsruher Bezirks-Vierer-Mannschafts-Meisterschaft. Das Feld war hochklassig besetzt mit drei Mannschaften aus der Oberliga. Ein fünfter Platz war das Ergebnis für die Neureuter. Es spielten Jonathan Rügert, Alexander Pemsel, Andreas Feger und Janik Janzing. Einen besonderen Achtungserfolg erzielte Janik in der letzten Runde. Er besiegte das Karlsruher Urgestein HaJo Vatter!

Das Einzelturnier am Vormittag war aus Neureuter Sicht erfolgreicher. Jonathan war bis zwei Runden vor Ende Tabellenführer. Schließlich erreichte er einen starken dritten Platz, Alexander wurde Elfter. Auch dieses Turnier war sehr gut besetzt mit Oberligisten.

Categories Aktuelles, Neuigkeiten, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 1. Verbandsrunde

Sehr aufwühlend und wechselvoll beginnt der Einstieg in die neue Saison der Verbandsrunde am Sonntag, dem 12. Oktober. Kantersiege und knappe Niederlagen sind zu vermelden. Hier sind die Kommentare zu den einzelnen Begegnungen:

Neureut I war Gast beim Aufsteiger Karlsdorf. Nach den Wertungszahlen sollten sich an den Brettern Vorteile für uns ergeben, dies tat es dann auch. Janik Janzing punktete mit reiner Anwesenheit. Lars Berger konnte seinen Gegner früh zur Aufgabe zwingen – Springergabel mit Damengewinn. Namita Schulten entwickelte sich schneller als ihr Gegner. Durch eine frühe Öffnung des Zentrums gewann sie Material und damit die Partie. Nach einem Figuren-Einsteller in aussichtsreicher Stellung musste Jürgen Scholl seine Partie aufgeben. Alexander Pemsel und Waldemar Arzer konnten schon früh in ihren Partien Materialvorteil erspielen. Die Verwertungen ihrer Stellungen waren, mehr oder weniger, eine Frage der Zeit, die sie dann auch souverän lösten. Jonathan Rügert kam schneller aus der Eröffnung heraus. Durch einen Einschlag im Zentrum erzielte er Materialvorteil und gewann später die Partie. Nach holprigem Start nutzte Andreas Feger eine Ungenauigkeit seines Gegners. Er landete mit Mehrbauern im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. In zähem Schlussspurt konnte Andreas die Partie dann gewinnen.

Endstand: Karlsdorf I – Neureut I  =  1 : 7

Eine knappe, etwas unerwartete Niederlage gab es für die II. Mannschaft im Heimspiel gegen Bruchsal II. Stefan Karl gewann schnell nach einem Eröffnungsfehler seines Gegners. Eugen Braun konnte ein ersticktes Matt durch Aufgabe der Qualität verhindern, den weiteren Mattangriffen im Verlauf aber nicht standhalten. Denis Graf gewann mit Weiß nach Damentausch, in dem er beide Türme auf der 7. Reihe platzierte. Roman Hass am Spitzenbrett musste sich im Damenendspiel bei besserer Stellung und einem Mehrbauer mit einem Remis begnügen, weil der Gegner die Möglichkeit zum Dauerschach hatte. Wolfgang Orgis verlor durch eine schöne Kombination des Gegners die Dame und damit das Spiel. Die Partien von Kapirththan Sanmugalingam und Klaus Heiermann zeichneten sich durch ausgeglichenes Material und verhakte Bauernketten aus. Beide endeten Remis. Die letzte laufende Partie brachte dann die Entscheidung: Klaus-Dieter Schulz stand mit Schwarz lange  beengt, befreite sich etwas und verlor später die Qualität. Im Endspiel 2 Türme gegen Turm und Springer siegte dann der Bruchsaler Spieler.

Endstand:  Neureut II  –  Bruchsal II  =  3,5 : 4,5

Unsere III. war an den ersten drei Brettern ziemlich überfordert gegen starke Routiniers der Gäste aus Kraichtal. Indes, Katrin Schulten gelang ein Sieg, Eduard und Robert Rajc sicherten jeweils ein Remis. Die Niederlage für die Mannschaft war leider nicht zu verhindern. 

Endstand:   Neureut III  –  Kraichtal I    =    2 : 4

Neureut IV war an diesem Sonntag spielfrei.

In Untergrombach musste unsere V. ersatzgeschwächt antreten. David Lamm an Brett 1 gewann seine Partie, Devcharan Naveen Kumar spielte Remis, das war’s dann leider schon.

Endstand:    Untergrombach V   –  Neureut V   =    2,5 : 1,5

Schließlich gab es dann noch das interne Duell in der Einsteigerklasse. Für die VII. punkteten Sanjith Subramanian (2), Prithika Subramanian (2), Henri Braun (2) und Anna Schmidt (1). In der VI. gewann Adrian Walter (1).     

Endstand: Neureut VI     –      Neureut VII   =   1 : 7

Categories Spielberichte
Posted on

Norwegische Eröffnung / Geschwätz-Blitz / Jugendschach

Ein Nachtrag vom Dienstag, dem 26. August 25, ist unbedingt notwendig. Unser Schachfreund Jonathan Rügert berichtete von seiner ungewöhnlichen Fahrradtour. Gestartet in Flensburg, mit der Fähre rüber aufs südliche Norwegen, fuhr er in beinahe zwei Monaten hinauf bis ans Nordkap. Die Reise war gespickt von grandiosen Naturbegegnungen, Schnee, Regen, Wind und Sonne waren seine ständigen Begleiter.

Sehr beeindruckend für ihn war die Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Einheimischen. Auch die vielen Begegnungen mit anderen Reisenden waren nur erfreulich und bereichernd. In dem 90-minütigen Vortrag fielen ihm dazu eine Menge abenteuerliche Geschichten ein. Der Beamer lieferte die markanten Bilder.

Sein Fazit: das Unternehmen war ganz schön anstrengend, aber unter dem Strich nur phantastisch und er persönlich konnte großartige Erfahrungen fürs Leben machen.


Mit Beginn des meteorologischen Herbstes, am Dienstag, dem 9. September, fanden sich 12 Aktive zusammen, um eine Runde Geschwätz-Blitz durchzuführen. Neben dem Geschehen auf dem Schachbrett war bewusst Konversation erlaubt, eine zusätzliche Herausforderung, die laufende Partie zu bestehen.

Nach 11 Runden konnte sich Lars Berger mit einem Punkt Vorsprung durchsetzen vor den beiden Verfolgern Jonathan Rügert und Alexander Pemsel (beide 8,5,P.). Der gesellige Teil dieser Veranstaltung war unterhaltsam für alle Beteiligten.


Am Freitag, der 12. September wurde das Jugend-Trainung wieder aufgenommen. Etwa ein Dutzend Kiddies waren gekommen, um das königliche Spiel nach den langen Ferien wieder zu praktizieren. Namita, Robbin, Jonathan und Hendrik waren die betreuenden Übungsleiter.

Categories Neuigkeiten