Besuchen Sie die Website unseres Partners Autodoc.de

Spielbetrieb in der Badnerlandhalle
Die Schachfreunde Neureut spielen in der Seniorenstube der Badnerlandhalle.

Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut
Rubensstraße 21
76149 Karlsruhe

Anfahrt

Clubabend
Dienstags ab 19 Uhr
Jugendtraining
Freitags 15 Uhr (Anfänger)
Freitags 16 Uhr (Fortgeschrittene)
Verbandsrunde
Sonntags um 10 Uhr
(an Spieltagen)

Vorstellung

Die Schachfreunde Neureut 1953 e.V. sind der Treffpunkt für alle Schachinteressierten aus dem Norden und Westen von Karlsruhe sowie aus dem Ortsteil Neureut. Wer dazust0ßen möchte kann einfach zum „Schnuppern“ am Vereinsabend oder beim Jugendtraining vorbeikommen.

Spielzeiten

Kontakt

Vorstand: vorstand@sfneureut.de
Webseite: webmaster@sfneureut.de

PKWTEILE.DE

Schachaufgabe Nr. 22 – Juni 2025

Weiß am Zug gewinnt.

Aktuelles

Posted on

DEM U16w in Willingen NRW

Einen sportlichen Abstecher unternahm Namita Schulten nach Willingen / Nordrhein-Westfalen. Hier fanden in der Woche nach Pfingsten die Deutschen Einzelmeisterschaften statt. In der Gruppe U16 wurden neun Runden ausgetragen. Namita hatte da einen schweren Stand. Gegen die durchweg stärker dotierten DWZ Kontrahentinnen schaffte sie aber immerhin drei Siege und ein Remis, was als beachtliche Leistung anzuerkennen ist!

Categories Schachjugend
Posted on

Vorpfingstliche Jugendaktivitäten

Im Rahmen des Trainings am Freitag, dem 6. Juni, betreuten Namita Schulten und Robbin Bhagwan gleich 18 Kiddies in der Anfängergruppe. Da gab es alle Hände voll zu tun. Eröffnungen, Kombinationen und Endspiele stehen im Zentrum der Übungen, sowohl Einzelne werden auf Lösungen hingeführt als auch kleinere Gruppen beraten über eine Stellung. 

In der Fortgeschrittenen-Klasse wurde ein kleines Blitz-Turnier durchgeführt, organisiert von Roman Hass. Die sieben Teilnehmer*innen hatten jeweils sechs Partien zu absolvieren. Hannes Jakobi und Levon Ganske, jeweils 5,5 Punkte, teilten sich den 1. Platz. Tharun Muthiyalu (3) und Immanuel Philipp (3) landeten beide auf Platz 3. 

In der A-Gruppe analysierten die sieben Jugendlichen einige Partien und experimentierten beim Tridem-Schach. 

Über die Pfingstferien macht das Jugendschach Pause. Indes, Schach am Dienstagabend läuft durchgängig weiter.

Categories Schachjugend
Posted on

Ergebnisse der 9. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde die letzte Verbandsrunde dieser Saison ausgetragen. Folgendes gibt es zu berichten über diesen Spieltag.

Unsere I. hatte sozusagen Ruhetag. Sie gewann kampflos gegen die Sandhausener. Allerdings reichen die beiden Punkte nicht für den Klassenerhalt. Nach langjähriger Aktivität in der Landesliga steigt Neureut I ab in die Bereichsliga.

Endstand:   Sandhausen I  –  Neureut I   =  0 : 8   o.K.

Für die II. würde ein Sieg den sicheren Verbleib in der Bezirksklasse bedeuten.  Entsprechend konzentriert ging es dann auch zu Werke. Dem Remis von Justus Braun folgten die Unentschieden von Timo Wäsch und Wolfgang Orgis. Danach gab es nur noch Einzelsiege durch Christian Feger, Klaus Heiermann, Klaus-Dieter Schulz, Dennis Groß und Henning Garus. Der nur an diesem Tag Non-Playing-Captain Stefan Karl freute sich riesig über den Erfolg.   

Endstand:       Neureut II    –      Rheinstetten I    =  6,5 : 1,5

Ziemlich ersatzgeschwächt musste unsere III. in Eggenstein-Leopoldshafen antreten. Die über 150 DWZ-Punkte stärkeren Gastgeber ließen den Neureutern nur wenige Chancen. Eduard Rajc und Robert Rajc gewannen ihre Partien, Katrin Schulten und Namita Schulten schafften jeweils ein beachtliches Remis. Der Abstieg in die Kreisklasse A stand bereits im Vorfeld fest.

Endstand:  Eggenstein-Leopoldshafen I     –      Neureut III   =  5 : 3

Eine eher zufällig zusammengewürfelte Mannschaft reiste nach Forst zum wichtigsten Match der Saison. In der Reihenfolge Timm Ganske, Andreas Scheinmaier, Günther Groß, Georgios Evangelopoulos, Levon Ganske und Aman Hänisch schaffte Neureut IV den ersten Team-Erfolg der Saison. Timm an Brett 1 musste ca. fünf Stunden kämpfen, um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Laut Ergebnisdienst des BSV haben wir damit die Kreisklasse B halten können. 

Endstand:   Forst III      –      Neureut IV    =  1,5 : 4,5

Bedingt durch diverse Spieler-Ausfälle musste unsere V. leider kampflos die Punkte an die erwarteten Gäste abgeben. 

Endstand:  Neureut V   –     Ubu Karlsruhe IV  =  0 : 4    o.K.

Bleibt die Einsteigerklasse zu erwähnen, darunter muntere Jugendliche unter 10 Jahren, möglicherweise ja die Großmeister von Morgen!?!

Die Vertretung des KSF begann stark und gewann die erste Runde glatt mit 4:0. Im zweiten Durchgang konnten die Neureuter zumindest zwei Sieg-Punkte ergattern. Unser trotz allem hoffnungsvolles und ausbaufähiges Team bestand aus Adrian Walter, Tharun Muthiyala, Immanuel Philipp und Hari Hänisch.  

Endstand:   Neureut VI       –      KSF XI    =    2 : 6

Die weiteste Anreise hatte die VII. nach Bretten. Nach anfänglichen Akklimatisierungs-Problemen konnte unser Team jedoch überzeugen. Sanjith Subramanian (2), Agasty Bhagwan (1), Prithika Subramanian (2) und Kristina Graf (1) sorgten für das klare Ergebnis. 

Endstand:      Bretten IV       –      Neureut VII  =  2 : 6

Kleines Fazit: Die Saison 24/25 hatte eine Menge Aufs und Abs zu verzeichnen. Nicht zuletzt durch unerwartete Personal-Ausfälle waren die ganz großen Erfolge nicht zu erringen. Sicherlich beachtlich zu erwähnen ist die Bandbreite der Teilnehmer*innen. Es sind Menschen zwischen 9 und 79, die in der Verbandsrunde aktiv spielen und natürlich auch am Clubleben rege dabei sind. Auch das gepflegte Zusammenhocken bei Essen und Trinken am letzten Spieltag im Clubraum sorgt für die Harmonie des Vereins. Nach der Saison ist auch vor der Saison. Für jung und alt ist und bleibt das Schachspiel der geistige Appetitanreger.

Categories Aktuelles, Spielberichte
Posted on

Neureuter beim Grenke Open 2025

Die Karlsruher Schwarzwaldhalle und angrenzende Kongress-Hallen bildeten in diesen Ostertagen wieder einmal die riesigen Nester für circa 3.000 Schach-Begeisterte. In sechs parallel laufenden Turnieren waren Frauen und Männer in gestaffelten Spielstärken am Start zu insgesamt neun Runden. Von Gründonnerstag bis Ostermontag galt es, geistig und körperlich das nötige Stehvermögen zu zeigen, um ein solches Mammut-Turnier auszuhalten und die entsprechende Leistung zu zeigen.

Für Neureut waren 17 Teilnehmer/innen dabei (2 fehlen auf dem Foto)..

Im B-Turnier Free-Style (ausgeloste Grundstellung sprich chess 960) durfte Roman Hass (5/9) sehr zufrieden sein. Im A-Open klassisch, der härtesten Gruppe, waren Alexander Pemsel (3,5) und Jonathan Rügert (3,5) vertreten.

Im B-Open klassisch tummelten sich Levon Ganske (2,5), Stefan Karl (3,5), Georgios Evangelopoulos (3,5), Katrin Schulten (3,5), Shunjie Roger Tang (3,5), Timm Ganske (4), Namita Schulten (4), Denis Graf (4,5), David Lamm (4,5) und Hendrik Dasselaar (7). 

Auch im C-Open klassisch waren etliche Jugendliche vertreten. Neben Andreas Scheinmaier (6,5) kämpften Aman Hänisch (5), Hannes Jakobi (4) und Hari Hänisch (2,5) um Punkte und Platzierungen. 

Fazit vom Grenke-Open 2025: Neben den Großmeistern Carlsen, Keymer und Co durften leidenschaftliche Amateure mitmischen. Es war ein anspruchsvolles Großereignis, jede und jeder hat für sich in diesem phantastisch friedlichen Spektakel wertvolle Erfahrungen sammeln können! In Anlehnung an einen bekannten Spruch möchte man sagen: „Mitgewirkt zu haben beim größten Schach-Turnier der Welt, das war alles!

Categories Spielberichte
Posted on

Jugendliches Osterblitzen

Am Freitag, dem 11. April, praktisch gleich zu Beginn der Schulferien, wurden am Nachmittag in entspannender Atmosphäre, aber auch mit voller Konzentration die ganz schnellen Schach-Partien auf den 64 Feldern ausgetragen. Über 25 Jugendliche waren beteiligt an dem Blitz-Spektakel. Jede(r) Spieler*in hatte 3 Minuten plus 2 Sekunden Inkrement Zeit für eine Partie. Nicht selten war das Ergebnis, der vorletzte Fehler gewinnt. Das bedeutet letztendlich, beim Blitzschach spielen beides, Können und Glück, eine große Rolle.

In der Gruppe C der jüngsten Aktiven waren 11 Jugendliche. Nach sechs Runden Schweizer System setzte sich Julian Ahrens (4,5 Punkte) knapp vor Agasty Bhagwan (4) und Sanjith Prranav Subramanian (3,5) durch.

In der Gruppe B waren 7 Aktive jeder gegen jeden unterwegs. Hier konnte sich Hari Hänisch (6,5) eindeutig absetzen vor Hannes Jakobi (5,5) und Tharun Jothir Muthiyalu (5).

In der leistungsstärksten Gruppe mischten 8 Akteure um die Platzierungen mit. Der außer Konkurrenz mitspielende Jugendbetreuer Jonathan Rügert (6,5) wurde mit einem kräftigen Schokoladen-Osterhasen bedacht. Markus von Hänisch (5,5) erreichte den ersten Platz von Denis Graf (5) und Aman Hänisch (4).

Natürlich wurden alle Teilnehmer*innen mit Osterhäschen und Buchpreisen in die Ferien verabschiedet. Es geht weiter mit dem Jugendschach-Training im Wonnemonat Mai, am Freitag, dem 2.5.25!

Categories Schachjugend