Posted on

Neureuter Aktivitäten in Ettlingen

Blitzschach war am Sonntag, dem 19. Oktober, im Ettlinger Schachclub angesagt. Es ging um die Karlsruher Bezirks-Vierer-Mannschafts-Meisterschaft. Das Feld war hochklassig besetzt mit drei Mannschaften aus der Oberliga. Ein fünfter Platz war das Ergebnis für die Neureuter. Es spielten Jonathan Rügert, Alexander Pemsel, Andreas Feger und Janik Janzing. Einen besonderen Achtungserfolg erzielte Janik in der letzten Runde. Er besiegte das Karlsruher Urgestein HaJo Vatter!

Das Einzelturnier am Vormittag war aus Neureuter Sicht erfolgreicher. Jonathan war bis zwei Runden vor Ende Tabellenführer. Schließlich erreichte er einen starken dritten Platz, Alexander wurde Elfter. Auch dieses Turnier war sehr gut besetzt mit Oberligisten.

Categories Aktuelles, Neuigkeiten, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 1. Verbandsrunde

Sehr aufwühlend und wechselvoll beginnt der Einstieg in die neue Saison der Verbandsrunde am Sonntag, dem 12. Oktober. Kantersiege und knappe Niederlagen sind zu vermelden. Hier sind die Kommentare zu den einzelnen Begegnungen:

Neureut I war Gast beim Aufsteiger Karlsdorf. Nach den Wertungszahlen sollten sich an den Brettern Vorteile für uns ergeben, dies tat es dann auch. Janik Janzing punktete mit reiner Anwesenheit. Lars Berger konnte seinen Gegner früh zur Aufgabe zwingen – Springergabel mit Damengewinn. Namita Schulten entwickelte sich schneller als ihr Gegner. Durch eine frühe Öffnung des Zentrums gewann sie Material und damit die Partie. Nach einem Figuren-Einsteller in aussichtsreicher Stellung musste Jürgen Scholl seine Partie aufgeben. Alexander Pemsel und Waldemar Arzer konnten schon früh in ihren Partien Materialvorteil erspielen. Die Verwertungen ihrer Stellungen waren, mehr oder weniger, eine Frage der Zeit, die sie dann auch souverän lösten. Jonathan Rügert kam schneller aus der Eröffnung heraus. Durch einen Einschlag im Zentrum erzielte er Materialvorteil und gewann später die Partie. Nach holprigem Start nutzte Andreas Feger eine Ungenauigkeit seines Gegners. Er landete mit Mehrbauern im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. In zähem Schlussspurt konnte Andreas die Partie dann gewinnen.

Endstand: Karlsdorf I – Neureut I  =  1 : 7

Eine knappe, etwas unerwartete Niederlage gab es für die II. Mannschaft im Heimspiel gegen Bruchsal II. Stefan Karl gewann schnell nach einem Eröffnungsfehler seines Gegners. Eugen Braun konnte ein ersticktes Matt durch Aufgabe der Qualität verhindern, den weiteren Mattangriffen im Verlauf aber nicht standhalten. Denis Graf gewann mit Weiß nach Damentausch, in dem er beide Türme auf der 7. Reihe platzierte. Roman Hass am Spitzenbrett musste sich im Damenendspiel bei besserer Stellung und einem Mehrbauer mit einem Remis begnügen, weil der Gegner die Möglichkeit zum Dauerschach hatte. Wolfgang Orgis verlor durch eine schöne Kombination des Gegners die Dame und damit das Spiel. Die Partien von Kapirththan Sanmugalingam und Klaus Heiermann zeichneten sich durch ausgeglichenes Material und verhakte Bauernketten aus. Beide endeten Remis. Die letzte laufende Partie brachte dann die Entscheidung: Klaus-Dieter Schulz stand mit Schwarz lange  beengt, befreite sich etwas und verlor später die Qualität. Im Endspiel 2 Türme gegen Turm und Springer siegte dann der Bruchsaler Spieler.

Endstand:  Neureut II  –  Bruchsal II  =  3,5 : 4,5

Unsere III. war an den ersten drei Brettern ziemlich überfordert gegen starke Routiniers der Gäste aus Kraichtal. Indes, Katrin Schulten gelang ein Sieg, Eduard und Robert Rajc sicherten jeweils ein Remis. Die Niederlage für die Mannschaft war leider nicht zu verhindern. 

Endstand:   Neureut III  –  Kraichtal I    =    2 : 4

Neureut IV war an diesem Sonntag spielfrei.

In Untergrombach musste unsere V. ersatzgeschwächt antreten. David Lamm an Brett 1 gewann seine Partie, Devcharan Naveen Kumar spielte Remis, das war’s dann leider schon.

Endstand:    Untergrombach V   –  Neureut V   =    2,5 : 1,5

Schließlich gab es dann noch das interne Duell in der Einsteigerklasse. Für die VII. punkteten Sanjith Subramanian (2), Prithika Subramanian (2), Henri Braun (2) und Anna Schmidt (1). In der VI. gewann Adrian Walter (1).     

Endstand: Neureut VI     –      Neureut VII   =   1 : 7

Categories Spielberichte
Posted on

25. Kirnbach Jugend-Open

Am Sonntag, den 28.09.25, fand in Niefern-Öschelbronn das 25. Kirnbach Jugend-Open statt, und unter den ca. 150 Jugendlichen, die sich dieser Herausforderung stellten, befanden sich auch 8 Spielerinnen und Spieler der Schachfreunde Neureut, die folgende Erfolge erbracht haben:

In der U10 hat Agasty Bhagwan seine hitzigen Duelle geführt. In den 7 Runden des Turniers konnte er seinen Gegnern 4 ganze Punkte abluchsen, top!

In der U12 haben sich Simon Labisch und Sanjith Subramanian eingefunden. Simon konnte sich in den ersten 4 Runden stark behaupten und holte dort 3 von 4 Punkten. Leider konnte er jedoch keine weitere seiner wilden Partien in der darauffolgenden Hälfte in Punkte umwandeln und so blieb es bei den 3 aus 7 Punkten. Sanjith hingegen hat sich stets ganz von seiner strategischen Seite gezeigt: Souverän hat er Pläne geschmiedet, um mit gezielten Angriffen die gegnerischen Figuren in Bedrängnis zu bringen, was ihm ebenfalls stolze 4 von 7 Punkten bescherte.

Da das Turnier keine U16-Altersklasse hatte, ging es für unsere Mädchen-Stars Namita Schulten und Prithika Subramanian zusammen mit den anderen verbliebenen Neureutern in das gemeinsame Turnier der Altersklassen U18 und U25. Besonders für Prithika war diese große Gruppe aber eine Herausforderung, da sie gegen viele erfahrene Spieler antreten musste. Viele Chancen in spannenden Partien hatte sie, jedoch reichte es leider nur für einen Punkt. Namita konnte sich sehr gut behaupten und holte 4,5 aus 7 Punkten, was ihr einen Top 10-Platz in der U18 einbrachte! 

Janik Janzig, unser Newcomer in der U25-Szene, konnte sicher auch einige Gegner überraschen, denen er dann 4 Punkte abkämpfen konnte.  Mit Denis Graf und Jonathan Rügert stellte sich schnell ein Duo ein, das genau ein Ziel hatte: Der jeweilige Gesamtsieg in der U18 bzw. U25. Bis zur letzten Runde spielten sie beide mit Topleistung und traten dann jeweils in der letzten Runde gegen den Tabellenrivalen des jeweils anderen an. Leider geriet Denis dann in einen überwältigenden Angriff, dem er zwar lange Einhalt bieten konnte, aber den er doch nicht abwenden konnte, was ihn dann die Partie kostete. Aber auch Jonathans Gegner spielte geschickt und brachte ihn in ein unklares Endspiel, in dem er dann unseren Hoffnungsträger Jonathan bezwang. Ein ärgerliches Finale, aber dennoch ist die Gesamtleistung beachtlich! Denis erzielte mit seinen 5 Punkten und starker Feinwertung den 3. Platz in der U18 und Jonathan holte sich mit seinen 5,5 Punkten den 2.Platz.

Categories Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 9. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde die letzte Verbandsrunde dieser Saison ausgetragen. Folgendes gibt es zu berichten über diesen Spieltag.

Unsere I. hatte sozusagen Ruhetag. Sie gewann kampflos gegen die Sandhausener. Allerdings reichen die beiden Punkte nicht für den Klassenerhalt. Nach langjähriger Aktivität in der Landesliga steigt Neureut I ab in die Bereichsliga.

Endstand:   Sandhausen I  –  Neureut I   =  0 : 8   o.K.

Für die II. würde ein Sieg den sicheren Verbleib in der Bezirksklasse bedeuten.  Entsprechend konzentriert ging es dann auch zu Werke. Dem Remis von Justus Braun folgten die Unentschieden von Timo Wäsch und Wolfgang Orgis. Danach gab es nur noch Einzelsiege durch Christian Feger, Klaus Heiermann, Klaus-Dieter Schulz, Dennis Groß und Henning Garus. Der nur an diesem Tag Non-Playing-Captain Stefan Karl freute sich riesig über den Erfolg.   

Endstand:       Neureut II    –      Rheinstetten I    =  6,5 : 1,5

Ziemlich ersatzgeschwächt musste unsere III. in Eggenstein-Leopoldshafen antreten. Die über 150 DWZ-Punkte stärkeren Gastgeber ließen den Neureutern nur wenige Chancen. Eduard Rajc und Robert Rajc gewannen ihre Partien, Katrin Schulten und Namita Schulten schafften jeweils ein beachtliches Remis. Der Abstieg in die Kreisklasse A stand bereits im Vorfeld fest.

Endstand:  Eggenstein-Leopoldshafen I     –      Neureut III   =  5 : 3

Eine eher zufällig zusammengewürfelte Mannschaft reiste nach Forst zum wichtigsten Match der Saison. In der Reihenfolge Timm Ganske, Andreas Scheinmaier, Günther Groß, Georgios Evangelopoulos, Levon Ganske und Aman Hänisch schaffte Neureut IV den ersten Team-Erfolg der Saison. Timm an Brett 1 musste ca. fünf Stunden kämpfen, um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Laut Ergebnisdienst des BSV haben wir damit die Kreisklasse B halten können. 

Endstand:   Forst III      –      Neureut IV    =  1,5 : 4,5

Bedingt durch diverse Spieler-Ausfälle musste unsere V. leider kampflos die Punkte an die erwarteten Gäste abgeben. 

Endstand:  Neureut V   –     Ubu Karlsruhe IV  =  0 : 4    o.K.

Bleibt die Einsteigerklasse zu erwähnen, darunter muntere Jugendliche unter 10 Jahren, möglicherweise ja die Großmeister von Morgen!?!

Die Vertretung des KSF begann stark und gewann die erste Runde glatt mit 4:0. Im zweiten Durchgang konnten die Neureuter zumindest zwei Sieg-Punkte ergattern. Unser trotz allem hoffnungsvolles und ausbaufähiges Team bestand aus Adrian Walter, Tharun Muthiyala, Immanuel Philipp und Hari Hänisch.  

Endstand:   Neureut VI       –      KSF XI    =    2 : 6

Die weiteste Anreise hatte die VII. nach Bretten. Nach anfänglichen Akklimatisierungs-Problemen konnte unser Team jedoch überzeugen. Sanjith Subramanian (2), Agasty Bhagwan (1), Prithika Subramanian (2) und Kristina Graf (1) sorgten für das klare Ergebnis. 

Endstand:      Bretten IV       –      Neureut VII  =  2 : 6

Kleines Fazit: Die Saison 24/25 hatte eine Menge Aufs und Abs zu verzeichnen. Nicht zuletzt durch unerwartete Personal-Ausfälle waren die ganz großen Erfolge nicht zu erringen. Sicherlich beachtlich zu erwähnen ist die Bandbreite der Teilnehmer*innen. Es sind Menschen zwischen 9 und 79, die in der Verbandsrunde aktiv spielen und natürlich auch am Clubleben rege dabei sind. Auch das gepflegte Zusammenhocken bei Essen und Trinken am letzten Spieltag im Clubraum sorgt für die Harmonie des Vereins. Nach der Saison ist auch vor der Saison. Für jung und alt ist und bleibt das Schachspiel der geistige Appetitanreger.

Categories Aktuelles, Spielberichte