Posted on

Ergebnisse der 9. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde die letzte Verbandsrunde dieser Saison ausgetragen. Folgendes gibt es zu berichten über diesen Spieltag.

Unsere I. hatte sozusagen Ruhetag. Sie gewann kampflos gegen die Sandhausener. Allerdings reichen die beiden Punkte nicht für den Klassenerhalt. Nach langjähriger Aktivität in der Landesliga steigt Neureut I ab in die Bereichsliga.

Endstand:   Sandhausen I  –  Neureut I   =  0 : 8   o.K.

Für die II. würde ein Sieg den sicheren Verbleib in der Bezirksklasse bedeuten.  Entsprechend konzentriert ging es dann auch zu Werke. Dem Remis von Justus Braun folgten die Unentschieden von Timo Wäsch und Wolfgang Orgis. Danach gab es nur noch Einzelsiege durch Christian Feger, Klaus Heiermann, Klaus-Dieter Schulz, Dennis Groß und Henning Garus. Der nur an diesem Tag Non-Playing-Captain Stefan Karl freute sich riesig über den Erfolg.   

Endstand:       Neureut II    –      Rheinstetten I    =  6,5 : 1,5

Ziemlich ersatzgeschwächt musste unsere III. in Eggenstein-Leopoldshafen antreten. Die über 150 DWZ-Punkte stärkeren Gastgeber ließen den Neureutern nur wenige Chancen. Eduard Rajc und Robert Rajc gewannen ihre Partien, Katrin Schulten und Namita Schulten schafften jeweils ein beachtliches Remis. Der Abstieg in die Kreisklasse A stand bereits im Vorfeld fest.

Endstand:  Eggenstein-Leopoldshafen I     –      Neureut III   =  5 : 3

Eine eher zufällig zusammengewürfelte Mannschaft reiste nach Forst zum wichtigsten Match der Saison. In der Reihenfolge Timm Ganske, Andreas Scheinmaier, Günther Groß, Georgios Evangelopoulos, Levon Ganske und Aman Hänisch schaffte Neureut IV den ersten Team-Erfolg der Saison. Timm an Brett 1 musste ca. fünf Stunden kämpfen, um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Laut Ergebnisdienst des BSV haben wir damit die Kreisklasse B halten können. 

Endstand:   Forst III      –      Neureut IV    =  1,5 : 4,5

Bedingt durch diverse Spieler-Ausfälle musste unsere V. leider kampflos die Punkte an die erwarteten Gäste abgeben. 

Endstand:  Neureut V   –     Ubu Karlsruhe IV  =  0 : 4    o.K.

Bleibt die Einsteigerklasse zu erwähnen, darunter muntere Jugendliche unter 10 Jahren, möglicherweise ja die Großmeister von Morgen!?!

Die Vertretung des KSF begann stark und gewann die erste Runde glatt mit 4:0. Im zweiten Durchgang konnten die Neureuter zumindest zwei Sieg-Punkte ergattern. Unser trotz allem hoffnungsvolles und ausbaufähiges Team bestand aus Adrian Walter, Tharun Muthiyala, Immanuel Philipp und Hari Hänisch.  

Endstand:   Neureut VI       –      KSF XI    =    2 : 6

Die weiteste Anreise hatte die VII. nach Bretten. Nach anfänglichen Akklimatisierungs-Problemen konnte unser Team jedoch überzeugen. Sanjith Subramanian (2), Agasty Bhagwan (1), Prithika Subramanian (2) und Kristina Graf (1) sorgten für das klare Ergebnis. 

Endstand:      Bretten IV       –      Neureut VII  =  2 : 6

Kleines Fazit: Die Saison 24/25 hatte eine Menge Aufs und Abs zu verzeichnen. Nicht zuletzt durch unerwartete Personal-Ausfälle waren die ganz großen Erfolge nicht zu erringen. Sicherlich beachtlich zu erwähnen ist die Bandbreite der Teilnehmer*innen. Es sind Menschen zwischen 9 und 79, die in der Verbandsrunde aktiv spielen und natürlich auch am Clubleben rege dabei sind. Auch das gepflegte Zusammenhocken bei Essen und Trinken am letzten Spieltag im Clubraum sorgt für die Harmonie des Vereins. Nach der Saison ist auch vor der Saison. Für jung und alt ist und bleibt das Schachspiel der geistige Appetitanreger.

Categories Aktuelles, Spielberichte
Posted on

Neureuter beim Grenke Open 2025

Die Karlsruher Schwarzwaldhalle und angrenzende Kongress-Hallen bildeten in diesen Ostertagen wieder einmal die riesigen Nester für circa 3.000 Schach-Begeisterte. In sechs parallel laufenden Turnieren waren Frauen und Männer in gestaffelten Spielstärken am Start zu insgesamt neun Runden. Von Gründonnerstag bis Ostermontag galt es, geistig und körperlich das nötige Stehvermögen zu zeigen, um ein solches Mammut-Turnier auszuhalten und die entsprechende Leistung zu zeigen.

Für Neureut waren 17 Teilnehmer/innen dabei (2 fehlen auf dem Foto)..

Im B-Turnier Free-Style (ausgeloste Grundstellung sprich chess 960) durfte Roman Hass (5/9) sehr zufrieden sein. Im A-Open klassisch, der härtesten Gruppe, waren Alexander Pemsel (3,5) und Jonathan Rügert (3,5) vertreten.

Im B-Open klassisch tummelten sich Levon Ganske (2,5), Stefan Karl (3,5), Georgios Evangelopoulos (3,5), Katrin Schulten (3,5), Shunjie Roger Tang (3,5), Timm Ganske (4), Namita Schulten (4), Denis Graf (4,5), David Lamm (4,5) und Hendrik Dasselaar (7). 

Auch im C-Open klassisch waren etliche Jugendliche vertreten. Neben Andreas Scheinmaier (6,5) kämpften Aman Hänisch (5), Hannes Jakobi (4) und Hari Hänisch (2,5) um Punkte und Platzierungen. 

Fazit vom Grenke-Open 2025: Neben den Großmeistern Carlsen, Keymer und Co durften leidenschaftliche Amateure mitmischen. Es war ein anspruchsvolles Großereignis, jede und jeder hat für sich in diesem phantastisch friedlichen Spektakel wertvolle Erfahrungen sammeln können! In Anlehnung an einen bekannten Spruch möchte man sagen: „Mitgewirkt zu haben beim größten Schach-Turnier der Welt, das war alles!

Categories Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 8. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 30. März, wurde die achte Verbandsrunde ausgetragen. Hierzu gibt es einige Kommentare.

Zum vorletzten Spieltag der Verbandsrunde reiste der Tabellenführer aus Untergrombach als Gast der ersten Mannschaft an. Es setzte für uns erwartungsgemäß eine Niederlage, die auch in dieser Höhe verdient war. Lediglich Christian Feger konnte seine Partie gewinnen. Er eroberte im Mittelspiel eine Qualität, ging ins Endspiel, welches er sicher gewann. Zwei Remisen durch Teamchef David Lamm und Alexander Pemsel, der gegen einen Fide-Meister standhielt, waren ebenfalls auf dem Ergebniszettel. Die anderen fünf Partien gingen verloren.

Durch deren Sieg ist Untergrombach aufgestiegen,  Glückwunsch dazu! Da unsere direkten Konkurrenten punkteten, sind wir vorzeitig abgestiegen.

Endstand: Neureut I  –  Untergrombach II    =   2 : 6

Unsere II. musste bei den Karlsruher Schachfreunden antreten.  Die 200 DWZ höher eingestuften Gastgeber wurden ihrer Favoriten-Rolle gerecht. Allein Dennis Groß konnte seine Partie gewinnen, Klaus-Dieter Schulz und Klaus Heiermann trugen zwei Remisen bei, der Rest ging leer aus. Damit wird es spannend in Sachen Klassenerhalt, die neunte Verbandsrunde wird u.a. darüber entscheiden.

Endstand:  KSF V   –     Neureut II       =     6 : 2

Neureut III empfing die Gäste aus Bruchsal. Auch in dieser Begegnung war leider nicht viel zu erwarten, zu stark waren die gegnerischen Bretter. Indes, Eduard Rajc und Shunjie Roger Tang punkteten, beachtlich war das Remis von Markus von Hänisch an Brett eins. Mit diesem Ergebnis ist der Abstieg in die Kreisklasse A unvermeidlich.

Endstand:  Neureut III  –   Bruchsal II    =    2,5 : 5,5

Unsere vierte Mannschaft hatte Heimspiel gegen Bretten drei. Aufgrund zweier Absagen rückten Ersatzspieler nach. Außerdem konnte der Gegner nur zu fünft antreten, ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Gastgeber. Ganze Punkte schafften somit Bernhard Dasselaar (oK), Georgios Evangelopoulos und Levon Ganske. Dank dem Remis von Timm Ganske durfte das Team erstmals in dieser Saison gewinnen.

Die letzte Verbandsrunde der Saison wird ebenfalls über den Klassenverbleib entscheiden. 

Endstand:  Neureut IV   –   Bretten III   =    3,5 : 2,5

Zum zweiten Mal hintereinander musste die fünfte Mannschaft mangels Spieler ihr Match, diesmal eigentlich gegen Waldbronn III, absagen, sehr ärgerlich.

Auswärts beim KSF waren die Neureuter Jugendlichen der sechsten Mannschaft sehr erfolgreich. Celine Walter (2), Hari Hänisch (2), Immanuel Philipp (2) und  Tharun Muthiyalu Jothir (1) überzeugten mit sieben Siegen.

Endstand:    KSF  XII    –    Neureut VI     =   1 : 7

Daheim spielte die jüngste Mannschaft des Vereins gegen eine Bruchsaler Vertretung.  Für Neureut waren Agasty Baghwan, Adrian Walter, Prithika Tharuni Subramanian und Sanjith Prranav Subramanian aktiv. Immerhin konnten drei Brettpunkte eingefahren werden.

Endstand:    Neureut VII     –     Bruchsal IV    =     3 : 5

Categories Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 7. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 16. März, wurde die siebte Verbandsrunde ausgetragen. Hierzu gibt es einige Kommentare.

Die I. Mannschaft reiste nach Calw – ein vorentscheidendes Spiel gegen den Abstieg. Wir waren leicht ersatzgeschwächt, hatten aber starke Unterstützung aus der Zweiten erhalten, während Calw in Bestbesetzung antreten konnte. Zu Beginn der Spiele häuften sich die Vorteile auf Neureuter Seite, ohne dass es direkt auf dem Ergebniszettel Ausdruck fand. Trotz guter Chancen konnte nur Hendrik Dasselaar seine Partie gewinnen. Er kam zum entscheidenden Angriff, nachdem sein Gegner einen „vergifteten“ Bauer verspeiste. Es gab weitere fünf Remisen durch Andreas Feger, Alexander Pemsel, Waldemar Arzer, Kapirththan Sanmugalinkam und Christian Feger, bei denen teilweise direkte Gewinnstellungen oder Figurengewinne verfehlt wurden. Zwei Partien gingen verloren.

Fazit: „Eigentlich“ gut gespielt, aber zu wenig Punkte geholt, um etwas Zählbares auf dem Ergebniszettel zu verbuchen. Nun wird es eng im Abstiegskampf.

Endstand:    Calw I        –      Neureut I        =   4,5 : 3,5 

Die Gäste aus Karlsdorf wurden gegen die II. Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht, wenn auch teilweise etwas glücklich. Allein Wolfgang Orgis konnte seine Partie gewinnen, Klaus-Dieter Schulz, Stefan Karl und Timo Lindl remisierten, das wars dann schon, leider.

Endstand:   Neureut II –      Karlsdorf I        =  2,5 : 5,5

Auch unsere III. hatte Heimrecht gegen den Tabellenführer Untergrombach. Da gab es jedoch nur Halb-Achtungs-Erfolge, nämlich Remisen durch Katrin Schulten, Shunjie Roger Tang, Georgios Evangelopoulos und Eduard Rajc.

Endstand:   Neureut III – Untergrombach III   = 2 : 6

Zu Gast in Oberhausen war unsere IV., gespickt mit Ersatzspielern. Der Beginn war hoffnungsvoll, unser sechstes Brett, Hari Hänisch, gewann kampflos, da kein Gegner vorhanden. Levon Ganske konnte frühzeitig seine Partie mit Schwarz für sich entscheiden. Danach gab es leider drei herbe Niederlagen. Edgar Kreuter musste in schlechterer Stellung das Remis annehmen. Es war eine vermeidbare Niederlage für das Neureuter Team.

Endstand:   Oberhausen –  Neureut IV       =  3,5 : 2,5

Neureut V und Neureut VI mussten kampflos ihre Matches absagen. In den vorderen Mannschaften fehlten zu viele Leute.

Last but not least konnte die Jugend der Einsteiger-Gruppe den einzigen Tagessieg erringen, und der war eindeutig. Sanjith Prranav Subramanian (2), Kristina Graf (1,5), Prithika Tharuni Subramanian (1) und Adrian Walter (2) sorgten für klare Verhältnisse.

Endstand:   Neureut VII   – Pfinztal IV    =  6,5 : 1,5

Categories Aktuelles, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 6. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 9. Februar, ging die sechste Verbandsrunde über die Bühne. Es war ein bitterer Spieltag für die Schachfreunde, nicht nur für den KSC. Hier folgen Ergebnisse im Einzelnen.  

Die erste Mannschaft empfing den starken Aufsteiger Niefern-Öschelbronn, der sich wie wir vor dem Spiel in akuten Abstiegssorgen befand. Allerdings ist dies gerade bei sieben von zehn Mannschaften der Fall. Für uns Neureuter lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Lediglich in drei Partien besaßen wir überhaupt zeitweise vorteilhafte Stellungen. Es gelang uns kein Sieg, Hendrik Dasselaar, Roman Hass, Waldemar Arzer und Georgios Evangelopolous (sein Debüt in der Landesliga) erreichten jeweils ein Unentschieden. Die anderen Partien gingen verloren.

Endstand:   Neureut I​ – Niefern-Öschelbronn = 2 : 6

Denkbar knapp ging es in Bruchsal zu. Unsere II. war als Gast angereist, um etwas Punktuelles mitzunehmen. Bei den zwei Gewinn-Partien durch Klaus Heiermann und Hennig Garus sowie den Remisen von Timo Wäsch, Justus Braun und Stefan Karl verlor das Team nur knapp. 

Endstand:    Bruchsal II   –    Neureut II  =   4,5 : 3,5

Der Gastgeber Kraichtal agierte vor allem an den vorderen Brettern sehr stark. Die Neureuter verbuchten immerhin vier Remisen durch Katrin Schulten, Eduard Rajc, Shunjie Roger Tang und Robert Rajc. Ein cooler Sieg mit den schwarzen Farben an Brett 2 gelang Denis Graf, alle Achtung!

Endstand:​ Kraichtal I​ -​ Neureut III ​=  5 : 3 

Neureut IV war an diesem Tag spielfrei.

Eine weitere Auswärts-Niederlage gab es in Untergrombach unter widrigen Umständen. Der Schreiber dieser Zeilen mag keinen Kommentar dazu abgeben und liefert nur das Ergebnis.

Endstand:​ Untergrombach V  – Neureut V  =  3 : 1 

Aufgrund diverser Absagen von einigen Jugendlichen konnte keine Mannschaft für Neureut VI aufgeboten werden, daher gab es hier auch keine Ergebnisse.  

Bleibt zu erwähnen, dass ein wackeres Jugend-Team zuhause einen Mannschaftspunkt ergatterte. In einer Doppelrunde schaffte Sanjith PrranavSubramanian gleich zwei Siege, Celine Walter punktete einmal, ebenso ihr jüngerer Bruder Adrian. 

Endstand:​ Neureut VII – Untergrombach VI   =    4 : 4  

Categories Spielberichte