Posted on

Ergebnisse der 8. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 30. März, wurde die achte Verbandsrunde ausgetragen. Hierzu gibt es einige Kommentare.

Zum vorletzten Spieltag der Verbandsrunde reiste der Tabellenführer aus Untergrombach als Gast der ersten Mannschaft an. Es setzte für uns erwartungsgemäß eine Niederlage, die auch in dieser Höhe verdient war. Lediglich Christian Feger konnte seine Partie gewinnen. Er eroberte im Mittelspiel eine Qualität, ging ins Endspiel, welches er sicher gewann. Zwei Remisen durch Teamchef David Lamm und Alexander Pemsel, der gegen einen Fide-Meister standhielt, waren ebenfalls auf dem Ergebniszettel. Die anderen fünf Partien gingen verloren.

Durch deren Sieg ist Untergrombach aufgestiegen,  Glückwunsch dazu! Da unsere direkten Konkurrenten punkteten, sind wir vorzeitig abgestiegen.

Endstand: Neureut I  –  Untergrombach II    =   2 : 6

Unsere II. musste bei den Karlsruher Schachfreunden antreten.  Die 200 DWZ höher eingestuften Gastgeber wurden ihrer Favoriten-Rolle gerecht. Allein Dennis Groß konnte seine Partie gewinnen, Klaus-Dieter Schulz und Klaus Heiermann trugen zwei Remisen bei, der Rest ging leer aus. Damit wird es spannend in Sachen Klassenerhalt, die neunte Verbandsrunde wird u.a. darüber entscheiden.

Endstand:  KSF V   –     Neureut II       =     6 : 2

Neureut III empfing die Gäste aus Bruchsal. Auch in dieser Begegnung war leider nicht viel zu erwarten, zu stark waren die gegnerischen Bretter. Indes, Eduard Rajc und Shunjie Roger Tang punkteten, beachtlich war das Remis von Markus von Hänisch an Brett eins. Mit diesem Ergebnis ist der Abstieg in die Kreisklasse A unvermeidlich.

Endstand:  Neureut III  –   Bruchsal II    =    2,5 : 5,5

Unsere vierte Mannschaft hatte Heimspiel gegen Bretten drei. Aufgrund zweier Absagen rückten Ersatzspieler nach. Außerdem konnte der Gegner nur zu fünft antreten, ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die Gastgeber. Ganze Punkte schafften somit Bernhard Dasselaar (oK), Georgios Evangelopoulos und Levon Ganske. Dank dem Remis von Timm Ganske durfte das Team erstmals in dieser Saison gewinnen.

Die letzte Verbandsrunde der Saison wird ebenfalls über den Klassenverbleib entscheiden. 

Endstand:  Neureut IV   –   Bretten III   =    3,5 : 2,5

Zum zweiten Mal hintereinander musste die fünfte Mannschaft mangels Spieler ihr Match, diesmal eigentlich gegen Waldbronn III, absagen, sehr ärgerlich.

Auswärts beim KSF waren die Neureuter Jugendlichen der sechsten Mannschaft sehr erfolgreich. Celine Walter (2), Hari Hänisch (2), Immanuel Philipp (2) und  Tharun Muthiyalu Jothir (1) überzeugten mit sieben Siegen.

Endstand:    KSF  XII    –    Neureut VI     =   1 : 7

Daheim spielte die jüngste Mannschaft des Vereins gegen eine Bruchsaler Vertretung.  Für Neureut waren Agasty Baghwan, Adrian Walter, Prithika Tharuni Subramanian und Sanjith Prranav Subramanian aktiv. Immerhin konnten drei Brettpunkte eingefahren werden.

Endstand:    Neureut VII     –     Bruchsal IV    =     3 : 5

Categories Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 7. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 16. März, wurde die siebte Verbandsrunde ausgetragen. Hierzu gibt es einige Kommentare.

Die I. Mannschaft reiste nach Calw – ein vorentscheidendes Spiel gegen den Abstieg. Wir waren leicht ersatzgeschwächt, hatten aber starke Unterstützung aus der Zweiten erhalten, während Calw in Bestbesetzung antreten konnte. Zu Beginn der Spiele häuften sich die Vorteile auf Neureuter Seite, ohne dass es direkt auf dem Ergebniszettel Ausdruck fand. Trotz guter Chancen konnte nur Hendrik Dasselaar seine Partie gewinnen. Er kam zum entscheidenden Angriff, nachdem sein Gegner einen „vergifteten“ Bauer verspeiste. Es gab weitere fünf Remisen durch Andreas Feger, Alexander Pemsel, Waldemar Arzer, Kapirththan Sanmugalinkam und Christian Feger, bei denen teilweise direkte Gewinnstellungen oder Figurengewinne verfehlt wurden. Zwei Partien gingen verloren.

Fazit: „Eigentlich“ gut gespielt, aber zu wenig Punkte geholt, um etwas Zählbares auf dem Ergebniszettel zu verbuchen. Nun wird es eng im Abstiegskampf.

Endstand:    Calw I        –      Neureut I        =   4,5 : 3,5 

Die Gäste aus Karlsdorf wurden gegen die II. Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht, wenn auch teilweise etwas glücklich. Allein Wolfgang Orgis konnte seine Partie gewinnen, Klaus-Dieter Schulz, Stefan Karl und Timo Lindl remisierten, das wars dann schon, leider.

Endstand:   Neureut II –      Karlsdorf I        =  2,5 : 5,5

Auch unsere III. hatte Heimrecht gegen den Tabellenführer Untergrombach. Da gab es jedoch nur Halb-Achtungs-Erfolge, nämlich Remisen durch Katrin Schulten, Shunjie Roger Tang, Georgios Evangelopoulos und Eduard Rajc.

Endstand:   Neureut III – Untergrombach III   = 2 : 6

Zu Gast in Oberhausen war unsere IV., gespickt mit Ersatzspielern. Der Beginn war hoffnungsvoll, unser sechstes Brett, Hari Hänisch, gewann kampflos, da kein Gegner vorhanden. Levon Ganske konnte frühzeitig seine Partie mit Schwarz für sich entscheiden. Danach gab es leider drei herbe Niederlagen. Edgar Kreuter musste in schlechterer Stellung das Remis annehmen. Es war eine vermeidbare Niederlage für das Neureuter Team.

Endstand:   Oberhausen –  Neureut IV       =  3,5 : 2,5

Neureut V und Neureut VI mussten kampflos ihre Matches absagen. In den vorderen Mannschaften fehlten zu viele Leute.

Last but not least konnte die Jugend der Einsteiger-Gruppe den einzigen Tagessieg erringen, und der war eindeutig. Sanjith Prranav Subramanian (2), Kristina Graf (1,5), Prithika Tharuni Subramanian (1) und Adrian Walter (2) sorgten für klare Verhältnisse.

Endstand:   Neureut VII   – Pfinztal IV    =  6,5 : 1,5

Categories Aktuelles, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 6. Verbandsrunde

Am Sonntag, dem 9. Februar, ging die sechste Verbandsrunde über die Bühne. Es war ein bitterer Spieltag für die Schachfreunde, nicht nur für den KSC. Hier folgen Ergebnisse im Einzelnen.  

Die erste Mannschaft empfing den starken Aufsteiger Niefern-Öschelbronn, der sich wie wir vor dem Spiel in akuten Abstiegssorgen befand. Allerdings ist dies gerade bei sieben von zehn Mannschaften der Fall. Für uns Neureuter lief an diesem Tag nicht viel zusammen. Lediglich in drei Partien besaßen wir überhaupt zeitweise vorteilhafte Stellungen. Es gelang uns kein Sieg, Hendrik Dasselaar, Roman Hass, Waldemar Arzer und Georgios Evangelopolous (sein Debüt in der Landesliga) erreichten jeweils ein Unentschieden. Die anderen Partien gingen verloren.

Endstand:   Neureut I​ – Niefern-Öschelbronn = 2 : 6

Denkbar knapp ging es in Bruchsal zu. Unsere II. war als Gast angereist, um etwas Punktuelles mitzunehmen. Bei den zwei Gewinn-Partien durch Klaus Heiermann und Hennig Garus sowie den Remisen von Timo Wäsch, Justus Braun und Stefan Karl verlor das Team nur knapp. 

Endstand:    Bruchsal II   –    Neureut II  =   4,5 : 3,5

Der Gastgeber Kraichtal agierte vor allem an den vorderen Brettern sehr stark. Die Neureuter verbuchten immerhin vier Remisen durch Katrin Schulten, Eduard Rajc, Shunjie Roger Tang und Robert Rajc. Ein cooler Sieg mit den schwarzen Farben an Brett 2 gelang Denis Graf, alle Achtung!

Endstand:​ Kraichtal I​ -​ Neureut III ​=  5 : 3 

Neureut IV war an diesem Tag spielfrei.

Eine weitere Auswärts-Niederlage gab es in Untergrombach unter widrigen Umständen. Der Schreiber dieser Zeilen mag keinen Kommentar dazu abgeben und liefert nur das Ergebnis.

Endstand:​ Untergrombach V  – Neureut V  =  3 : 1 

Aufgrund diverser Absagen von einigen Jugendlichen konnte keine Mannschaft für Neureut VI aufgeboten werden, daher gab es hier auch keine Ergebnisse.  

Bleibt zu erwähnen, dass ein wackeres Jugend-Team zuhause einen Mannschaftspunkt ergatterte. In einer Doppelrunde schaffte Sanjith PrranavSubramanian gleich zwei Siege, Celine Walter punktete einmal, ebenso ihr jüngerer Bruder Adrian. 

Endstand:​ Neureut VII – Untergrombach VI   =    4 : 4  

Categories Spielberichte
Posted on

Schulschach – Finale der Grundschul-Bezirks-Mannschafts-Meisterschaft

Drei Mädchen-Teams kämpften am Freitag, dem 7. Februar, in den Neureuter Clubräumen um den Titel. Nach einer Doppelrunde konnte sich die Waldschule vor Bad Schönborn und der Nordschule durchsetzen. 

Bei den Jungs waren fünf Runden angesagt. Nach ca. zwei Stunden beglückwünschte Turnierleiter Klaus-Dieter Schulz das strahlende Sieger-Team der Grundschule am Wasserturm. Auf den nächsten Plätzen folgten Schloss- und Weinbrennerschule. Die Waldschule musste diesmal mit der roten Laterne vorliebnehmen. Indes, für die jungen Spieler unter 10 Jahren  war es der erste große Wettkampf. Die gemachten Erfahrungen sollten bei den nächsten Turnieren hilfreich sein für eine Verbesserung ihrer Spielstärke.      

Categories Aktuelles, Schachjugend, Spielberichte
Posted on

Ergebnisse der 5. Verbandsrunde

Sonntag, der 19. Januar 25, war für die KSC-Fans ein denkbar ärgerlicher Spieltag. Die Neureuter Schachfreunde dagegen dürfen sich freuen über einen hoffnungsstarken Einstieg im neuen Jahr.  

Die I. Mannschaft spielte bei Forst I, welche alle ihre bisher gespielten Kämpfe gewonnen hatte, während wir uns in den unteren Gefilden der Tabelle befinden. So waren die Gastgeber auch leichter Favorit. Trotzdem, wir konnten uns Chancen ausrechnen. Der Mannschaftskampf endete tatsächlich 4 : 4 Unentschieden, wobei schwer zu sagen ist, wer das glücklichere Team war. Bei unseren zwei Einzelsiegen durch Christian Feger und David Lamm gingen den Gegnern jeweils die Zeit aus. Nur in einer Partie waren die Stellungs-Vorteile auf Neureuter Seite. Andreas Feger, Hendrik Dasselaar, Alexander Pemsel und Irwin Winaris erzielten jeweils ein Remis. Besonders Irwin kann damit zufrieden sein, da er lange Zeit einem heftigen Angriff ausgesetzt war. Die anderen drei Remisen waren mehr oder weniger in „dynamischem Gleichgewicht“. Die zwei Verlust-Partien durch Roman Hass und Waldemar Arzer kann man als unglücklich bezeichnen. Waldemar übersah in aktiver Stellung im Mittelspiel eine Abwicklung und geriet in die Defensive, wobei der gegnerische Freibauer die Partie entschied. Roman opferte in leicht besserer (?) Stellung im Endspiel die Qualität und verlor die Stellung noch, eine echte Stellung für den Analyse-Abend.

Endstand:       Forst I     –      Neureut I            =     4 : 4

Was für ein furioser Auftritt der II. Mannschaft daheim! Leicht ersatzgeschwächt lief es jedoch bestens für unsere älteren und jüngeren Männer, eine starke Mischung. Eugen Braun, Klaus-Dieter Schulz, Stefan Karl, Klaus Heiermann, Wolfgang Orgis und Dennis Groß lieferten ganze Punkte, Sebastian Kreuter remisierte. Dieser deutliche Sieg katapultierte Neureut II ins gediegene Mittelfeld der Tabelle.     

Endstand:       Neureut II    –      Egg-Leo I       =     6,5 : 1,5

Auch die III. schlug sich prächtig gegen die Gäste aus Zeutern. Katrin Schulten, Robbin Bhagwan, Timm Ganske und Robert Rajc gewannen jeweils ihre Partien, Namita Schulten, Denis Graf und Eduard Rajc steuerten je ein Remis bei. Damit hat die schwächste DWZ-Mannschaft dieser Liga den letzten Platz verlassen und klettert aufwärts.

Endstand:       Neureut III   –      Zeutern I        =     5,5 : 2,5

Unsere IV. musste erneut eine bittere Niederlage einfahren. Gegen die DWZ etwas höher dotierten Gegner Ubu aus Karlsruhe gab es zwei achtbare Gewinnpartien durch Günther Groß und Levon Ganske.

Endstand:       Neureut IV   –      Ubu KA III      =     2 : 4

Ein spannendes Duell lieferten sich Jöhlingen II als Gastgeber und das angereiste Team Neureut V. Nach einem 0 : 1 Rückstand schaffte Arthur Bäcker ein solides Remis an Brett 1. Ein kühner Königsangriff von Silas Blaschke auf die gegnerische Stellung brachte leider nicht den Durchbruch, man trennte sich nach hartem Kampf Remis. Aman Hänisch an Brett 4 zeigte viel Biss und Durchsetzung und machte den ganzen Punkt. 

Endstand:       Jöhlingen I      –      Neureut V     =     2 : 2

Das Heimspiel der jugendlichen Einsteiger konnte im letzten Moment vollständig besetzt werden. Der Ersatzmann Agasty Bhagwan erwies sich als Glücksfall. Er gewann seine beiden Partien. Auch Hari Hänisch war zweifach erfolgreich. Sowie Tharun Muthyalu als auch Immanuel Philipp gewannen je einmal. Ein satter Mannschaftssieg war das Resultat.

Endstand:       Neureut VI   –      Bretten IV      =     6 : 2

Schwer hatten es drei Mädchen und ein Junge in Jöhlingen. Deren erfahrene Jugendmannschaft war letztendlich zu stark für die Neureuter Neulinge. Einen echten Partie-Gewinn schaffte Celine Walter, indem sie den unaufmerksamen Gegner einzügig mattsetzte. Zwei kampflose Punkte erhielten wir durch Kristina Graf und Sanjith Subranamiam; gegnerische Bretter waren unbesetzt.

Endstand:       Jöhlingen III   –      Neureut VII  =     5 : 3

Categories Spielberichte