Am Sonntag, dem 18. Mai, wurde die letzte Verbandsrunde dieser Saison ausgetragen. Folgendes gibt es zu berichten über diesen Spieltag.
Unsere I. hatte sozusagen Ruhetag. Sie gewann kampflos gegen die Sandhausener. Allerdings reichen die beiden Punkte nicht für den Klassenerhalt. Nach langjähriger Aktivität in der Landesliga steigt Neureut I ab in die Bereichsliga.
Endstand: Sandhausen I – Neureut I = 0 : 8 o.K.
Für die II. würde ein Sieg den sicheren Verbleib in der Bezirksklasse bedeuten. Entsprechend konzentriert ging es dann auch zu Werke. Dem Remis von Justus Braun folgten die Unentschieden von Timo Wäsch und Wolfgang Orgis. Danach gab es nur noch Einzelsiege durch Christian Feger, Klaus Heiermann, Klaus-Dieter Schulz, Dennis Groß und Henning Garus. Der nur an diesem Tag Non-Playing-Captain Stefan Karl freute sich riesig über den Erfolg.
Endstand: Neureut II – Rheinstetten I = 6,5 : 1,5
Ziemlich ersatzgeschwächt musste unsere III. in Eggenstein-Leopoldshafen antreten. Die über 150 DWZ-Punkte stärkeren Gastgeber ließen den Neureutern nur wenige Chancen. Eduard Rajc und Robert Rajc gewannen ihre Partien, Katrin Schulten und Namita Schulten schafften jeweils ein beachtliches Remis. Der Abstieg in die Kreisklasse A stand bereits im Vorfeld fest.
Endstand: Eggenstein-Leopoldshafen I – Neureut III = 5 : 3
Eine eher zufällig zusammengewürfelte Mannschaft reiste nach Forst zum wichtigsten Match der Saison. In der Reihenfolge Timm Ganske, Andreas Scheinmaier, Günther Groß, Georgios Evangelopoulos, Levon Ganske und Aman Hänisch schaffte Neureut IV den ersten Team-Erfolg der Saison. Timm an Brett 1 musste ca. fünf Stunden kämpfen, um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Laut Ergebnisdienst des BSV haben wir damit die Kreisklasse B halten können.
Endstand: Forst III – Neureut IV = 1,5 : 4,5
Bedingt durch diverse Spieler-Ausfälle musste unsere V. leider kampflos die Punkte an die erwarteten Gäste abgeben.
Endstand: Neureut V – Ubu Karlsruhe IV = 0 : 4 o.K.
Bleibt die Einsteigerklasse zu erwähnen, darunter muntere Jugendliche unter 10 Jahren, möglicherweise ja die Großmeister von Morgen!?!
Die Vertretung des KSF begann stark und gewann die erste Runde glatt mit 4:0. Im zweiten Durchgang konnten die Neureuter zumindest zwei Sieg-Punkte ergattern. Unser trotz allem hoffnungsvolles und ausbaufähiges Team bestand aus Adrian Walter, Tharun Muthiyala, Immanuel Philipp und Hari Hänisch.
Endstand: Neureut VI – KSF XI = 2 : 6
Die weiteste Anreise hatte die VII. nach Bretten. Nach anfänglichen Akklimatisierungs-Problemen konnte unser Team jedoch überzeugen. Sanjith Subramanian (2), Agasty Bhagwan (1), Prithika Subramanian (2) und Kristina Graf (1) sorgten für das klare Ergebnis.
Endstand: Bretten IV – Neureut VII = 2 : 6
Kleines Fazit: Die Saison 24/25 hatte eine Menge Aufs und Abs zu verzeichnen. Nicht zuletzt durch unerwartete Personal-Ausfälle waren die ganz großen Erfolge nicht zu erringen. Sicherlich beachtlich zu erwähnen ist die Bandbreite der Teilnehmer*innen. Es sind Menschen zwischen 9 und 79, die in der Verbandsrunde aktiv spielen und natürlich auch am Clubleben rege dabei sind. Auch das gepflegte Zusammenhocken bei Essen und Trinken am letzten Spieltag im Clubraum sorgt für die Harmonie des Vereins. Nach der Saison ist auch vor der Saison. Für jung und alt ist und bleibt das Schachspiel der geistige Appetitanreger.